flow

FINALE CLASSIC EST - ENDURO

Die ehemalige Nato-Base (1019 m über dem Meeresspiegel) ist nur die Spitze des Eisbergs eines großen verzweigten Netzwerks. Von 1962 bis 1992 diente
sie als Basis des 509. Bataillons der USA. Heute ist es der Ausgangspunkt für einige der aufregendsten Enduro und Freeride Trails im schönen Gebiet rund um Finale.

40 Minuten dauert der Shuttle bis zur Nato Base. Oben angekommen nehmen wir den Trail, der zum Colle Cravarezza führt und laufen einige Meter in Richtung des Crestino-Trails hinauf. Ein leichter Trail mit schnellen, flowigen Wegen und einigen Sprüngen. Das alles in einem wunderschönen Buchenwald.

Nach einer angenehmen Passage auf einer Schotterstraße erreichen wir den mittleren Abschnitt des Supergroppo. Dieser Teil ist sehr technisch und zum Ende hin
besonders steil und verwinkelt (Schwierigkeitsstufe S3).

Nach einer kurzen Passage auf einem Rettungsweg zur Rocche Bianche fahren wir weiter auf der EWS 2017 Rocche Gianche Strecke, hinauf zum Vezzi San Filippo. Ein Trail
der viel Spaß macht. Einige der vielen engen Kurven stellen hier deine Technik und dein Können auf die Probe!

Weiter geht’s ungefähr 5 km auf einer flachen Asphaltstraße ohne Autos in Richtung Magnone. 15 Minuten dauert der Aufstieg zum Aussichtspunkt des Bric dei Monti
(410 m ü. M) Hier erwartet euch ein fantastischer Blick auf den "Golfo dell' Isola" von Bergeggi.

Nach einer kurzen Pause nehmen wir den Andrassa-Weg. Der erste Teil führt über Schotter. Weiter geht’s mit einer Mischung aus schnellen Kurven und Geraden mit
wenig Gefälle auf festem Untergrund. Wir verlassen den Weg und pedallieren den letzten Anstieg der morgendlichen Bike-Etappe hoch. Oben angekommen erreichen wir das
Restaurant, in dem wir die typischen ligurischen Gerichte genießen können. Wir befinden uns auf dem Manie-Plateau wo jedes Jahr das berühmte "24-Stunden-
Finale"-Rennen stattfindet.

Nach dem Mittagessen fahren wir einen Teil dieser Strecke hinauf, um einen der schönsten Trails der Welt runter zu ballern, den DH Donne. Der Trail führt uns direkt ins Herz der wunderschönen Stadt Varigotti, wo wir am Nachmittag einen Shuttle zur NATO-Base nehmen.

Nachmittags geht’s nur noch bergab, wahlweise einen der Flow-Trails von der NATO-Base (je nach verfügbarer Energie, Kundenwunsch und Trail-Bedingungen).

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr

MORGEN TRAILS (alle):

  • Crestino (stage EWS 2016)
  • Super Groppo (stage EWS 2014)
  • Rocche Bianche (stage EWS 2018)
  • Andrassa (stage EWS 2016)
  • DH Donne (stage EWS 2013)

NACHMITTAG (2 der Aufgelisteten):

  • Ingegnere (stage EWS 2015)
  • Base Nato 
  • Madre Natura
  • 115 
  • H
  • Oribago 1
  • Oribago 2
  • Margot
  • Pino morto
  • Pian Marino
  • Cromagnon (EWS trophy of nations 2019)
  • Neandethal (EWS trophy of nations 2019)

 

de
Area: 
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
Grafica Dislivello: 
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
Difficoltà: 
S1=20% / S2=65% / S3=15%
Lunghezza: 
~40
Salita: 
~350
Discesa: 
~2350
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttles + Guide
Prezzo: 
78
Zusätzliche Info: 
Obligatorischer offener Helm (die Wahl des Gesichts liegt beim Kunden) - Knieschützer empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
Data repeat: 
Repeats every week every Thursday until So Nov 09 2025 except Do Jul 03 2025, Do Jul 10 2025, Do Jul 17 2025, Do Jul 24 2025, Do Jul 31 2025, Do Aug 07 2025, Do Aug 14 2025, Do Aug 21 2025, Do Aug 28 2025.
Donnerstag, 3. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 29. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 5. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 12. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 19. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. November 2025 - 8:30
TourID: 
34
Cartina: 
FINALE CLASSIC EST - ENDURO
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Ecco il trail più alto del Finalese: combinazione perfetta tra Crestino e Supergroppo. Ambiente boschivo montano per immergersi poi nella macchia mediterranea tra sentieri in costa con vista mare e tratti rocciosi tecnici. Il mare si avvicina e ci si abbassa entrando in un fitto bosco tra grotte preistoriche e ruscelli. Un ambiente unico godibile in velocità solo con le due ruote!

ENG - Here is the highest trail in Finale: the perfect combination between Crestino and Supergroppo trail. Alpine-like landscape before hitting some trails in the woods or technical sections above the sea. While going down towards the beaches we access a stunning trail among prehistoric caves and creeks. A unique environment only fully enjoyable on two wheels!

DEU - Die ehemalige Nato-Base (1019 m über dem Meeresspiegel) ist nur die Spitze des
Eisbergs eines großen verzweigten Netzwerks. Von 1962 bis 1992 diente
sie als Basis des 509. Bataillons der USA. Heute ist es der Ausgangspunkt für einige der
aufregendsten Enduro und Freeride Trails im schönen Gebiet rund um Finale.

Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-99
Colore: 
#4986E7

BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO

Sind Sie schon mehrmals in Finale Ligure gewesen und haben genug von den klassischen Base Nato- und Rollercoaster-Touren?

Dann ist es Zeit für den BACKCOUNTRY 2-Tour nach Osiglia und Bardineto. Ein Muss, das Sie mit Ihrem MTB ausprobieren sollten.

Eine unglaubliche Enduro-Tour im Hinterland (Backcountry) des Finalese in der Gegend von Osiglia und Bardineto. 40 km fantastische Flow-Trails in Buchenwäldern und mittelalterlichen Dörfern des ligurischen Hinterlandes.

Der ganze Tag mit dem Land Rover Defender im Schlepptau, um die längeren und härteren Anstiege zu erleichtern.

Morgens geht es auf den Trails von Osiglia, nachmittags nach Bardineto und auf den Monte Carmo, bevor es vor einer kühlen Bierflasche in Pietra Ligure am Meer endet!

Gegen 13 Uhr Mittagessen in einer lokalen Trattoria mit typischem Essen aus der Region.

MORGENS-TRAILS:

  • Baltera (Osiglia)
  • Grollon (Osiglia)
  • North Shore (Osiglia)
  • Pian Fieno (Bardineto)

NACHMITTAGS-TRAILS:

  • Hiroshima 1 und 2
  • Hellboy 1 und 2
  • XC Giustenice

 

de
Area: 
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
Grafica Dislivello: 
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
Lunghezza: 
~40
Salita: 
~350
Discesa: 
~3000
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
Fahrer mit Land Rover Defender + MTB-Guide
Prezzo: 
95
Zusätzliche Info: 
Offener Helm obligatorisch (im Ermessen des Kunden, ob ein Integralhelm verwendet werden soll) - empfohlene Knieschützer - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Immagini del Tour: 
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
Data: 
Dienstag, 8. April 2025 - 8:30
Dienstag, 15. April 2025 - 8:30
Dienstag, 22. April 2025 - 8:30
Dienstag, 29. April 2025 - 8:30
Samstag, 5. April 2025 - 8:30
Samstag, 12. April 2025 - 8:30
Samstag, 19. April 2025 - 8:30
Samstag, 26. April 2025 - 8:30
Dienstag, 6. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 13. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 20. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 27. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 3. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 10. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 17. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 24. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 31. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 3. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 10. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 17. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 24. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 7. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 14. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 21. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 28. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 2. September 2025 - 8:30
Dienstag, 9. September 2025 - 8:30
Dienstag, 16. September 2025 - 8:30
Dienstag, 23. September 2025 - 8:30
Dienstag, 30. September 2025 - 8:30
Samstag, 6. September 2025 - 8:30
Samstag, 13. September 2025 - 8:30
Samstag, 20. September 2025 - 8:30
Samstag, 27. September 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 4. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 11. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 18. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 25. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 4. November 2025 - 8:30
Samstag, 1. November 2025 - 8:30
Samstag, 8. November 2025 - 8:30
Freitag, 4. April 2025 - 8:30
TourID: 
54
Cartina: 
BACKCOUNTRY 2 OSIGLIA - ENDURO
Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
0
Weight: 
0
Colore: 
#4986E7

BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.

Du warst schon mehrmals in Finale Ligure und hast die klassischen Base Nato- und Rollercoaster-Touren satt?

Es ist an der Zeit, die Backwoods-Tour in Castelvecchio di Rocca Barbena auszuprobieren. Ein absolutes MUSS, das Du mit Deinem MTB ausprobieren solltest.

Eine unglaubliche Enduro-Tour im Hinterland (backcountry) von Finalese in der Gegend von Bardineto, Castelvecchio und Zuccarello. 40 km fantastische Flowtrails in den Buchenwäldern und mittelalterlichen Dörfern des ligurischen Hinterlandes.

Ganztages mit dem Land Rover Defender, um die längsten und härtesten Anstiege zu erleichtern.

Morgens auf den Spuren von Bardineto, nachmittags in Castelvecchio di Rocca Barbena und abschließen mit einem kühlen Bier in Zuccarello, einem der schönsten mittelalterlichen Dörfer Italiens.

Gegen 13.00 Uhr Mittagessen in einem lokalen Restaurant mit typischen Gerichten der Gegend.

TRAILS AM MORGEN:

  • Up and Down (Bardineto)
  • Dondella oder Green River (Bardineto)
  • Super Canaletta (Castelvecchio)

TRAILS AM NACHMITTAG:

  • Ca du Campo or Parpage (Castelvecchio)
  • Euforia (Castelvecchio)

 

de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
Grafica Dislivello: 
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
Lunghezza: 
~40
Salita: 
~500
Discesa: 
~3000
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
Fahrer mit Land Rover Defender + MTB-Guide
Prezzo: 
95
Zusätzliche Info: 
Offener Helm obligatorisch (im Ermessen des Kunden, ob ein Integralhelm verwendet werden soll) - empfohlene Knieschützer - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Immagini del Tour: 
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
Data: 
Mittwoch, 9. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. April 2025 - 8:30
Sonntag, 6. April 2025 - 8:30
Sonntag, 13. April 2025 - 8:30
Sonntag, 20. April 2025 - 8:30
Sonntag, 27. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 7. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 4. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 11. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 18. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 25. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 4. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 11. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 18. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 1. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 8. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 15. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 22. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 29. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. September 2025 - 8:30
Sonntag, 7. September 2025 - 8:30
Sonntag, 14. September 2025 - 8:30
Sonntag, 21. September 2025 - 8:30
Sonntag, 28. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 1. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. November 2025 - 8:30
Sonntag, 2. November 2025 - 8:30
Sonntag, 9. November 2025 - 8:30
TourID: 
50
Cartina: 
BACKCOUNTRY 1 CASTELVECCHIO - END.
Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Weight: 
0
Colore: 
#4986E7

PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN

Private Führung für Einzelpersonen, Paare oder private Gruppen.
 

WAHL AM MORGEN (9.00-13.00) od. NACHMITTAG (14.00-18.00)

Der Guide organisiert für dich/euch einen maßgeschneiderten Ausflug, der dem technischen und dem Trainingsniveau der Teilnehmer entspricht. Ganz ohne Stress, individuell auf deinTempo abgestimmt. Bei Bedarf gibt er auch Ratschläge zur Verbesserung deiner Technik. Außerdem führt er dich/euch zu den besten typischen Hütten, wo man lokale hausgemachte Produkte verkosten kann.

DER PRIVATE GUIDE IST FÜR DICH GEEIGNET, WENN:

  • du den privaten Guide bevorzugst und nicht eine Gruppe mit unbekannten Leuten
  • du ausser der Führung auch eine Beratung zur Technik erhalten möchtest
  • du dich bei Gruppenausflügen mit Fremden nicht wohl fühlst
  • du im Mountainbiken noch nicht so gut bist und Angst hast, das Tempo der Gruppe zu bremsen
  • ihr eine Gruppe von Freunden seid und den Tag alleine ohne Fremde genießen möchtet
  • ihr eine Familie seid und eine Tour nur für euch haben möchtet
  • du das Beste aus deinem Bike-Urlaub herausholen willst
  • du im Urlaub bist und entspannt und ohne Stress Fahrrad fahren willst
  • du die Abfahrts- und Ankunftszeit selbst bestimmen möchtest
  • du schon sehr gut fährst und du möchtest keine Zeit damit verschwenden, in einer Gruppe mit anderen Leuten zu sein, deren Niveau du nicht kennst

 

 

de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
Grafica Dislivello: 
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
Difficoltà: 
Maßgeschneiderte Tour
Durata: 
4
Allenamento: 
Inklusive: 
4 Stunden mit einem privaten Guide
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht; Knieschützer empfohlen
Min. persone: 
1
Data repeat: 
Repeats every week every Monday and every Tuesday and every Wednesday and every Thursday and every Friday and every Saturday and every Sunday until Fr Okt 31 2025 .
Donnerstag, 10. April 2025 - 8:30
Freitag, 11. April 2025 - 8:30
Samstag, 12. April 2025 - 8:30
Sonntag, 13. April 2025 - 8:30
Montag, 14. April 2025 - 8:30
Dienstag, 15. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. April 2025 - 8:30
Freitag, 18. April 2025 - 8:30
Samstag, 19. April 2025 - 8:30
Sonntag, 20. April 2025 - 8:30
Montag, 21. April 2025 - 8:30
Dienstag, 22. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. April 2025 - 8:30
Freitag, 25. April 2025 - 8:30
Samstag, 26. April 2025 - 8:30
Sonntag, 27. April 2025 - 8:30
Montag, 28. April 2025 - 8:30
Dienstag, 29. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 2. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 3. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 4. Mai 2025 - 8:30
Montag, 5. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 6. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 7. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 9. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 10. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 11. Mai 2025 - 8:30
Montag, 12. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 13. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 16. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 17. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 18. Mai 2025 - 8:30
Montag, 19. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 20. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 23. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 24. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 25. Mai 2025 - 8:30
Montag, 26. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 27. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 29. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 30. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 31. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 1. Juni 2025 - 8:30
Montag, 2. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 3. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 4. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 5. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 6. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 7. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 8. Juni 2025 - 8:30
Montag, 9. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 10. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 11. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 12. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 13. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 14. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 15. Juni 2025 - 8:30
Montag, 16. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 17. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 18. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 19. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 20. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 21. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 22. Juni 2025 - 8:30
Montag, 23. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 24. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 27. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 28. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 29. Juni 2025 - 8:30
Montag, 30. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 1. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 2. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 4. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 5. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 6. Juli 2025 - 8:30
Montag, 7. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 8. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 9. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 11. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 12. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 13. Juli 2025 - 8:30
Montag, 14. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 15. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 18. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 19. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 20. Juli 2025 - 8:30
Montag, 21. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 22. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 25. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 26. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 27. Juli 2025 - 8:30
Montag, 28. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 29. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 31. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 1. August 2025 - 8:30
Samstag, 2. August 2025 - 8:30
Sonntag, 3. August 2025 - 8:30
Montag, 4. August 2025 - 8:30
Dienstag, 5. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 6. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 7. August 2025 - 8:30
Freitag, 8. August 2025 - 8:30
Samstag, 9. August 2025 - 8:30
Sonntag, 10. August 2025 - 8:30
Montag, 11. August 2025 - 8:30
Dienstag, 12. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 13. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 14. August 2025 - 8:30
Freitag, 15. August 2025 - 8:30
Samstag, 16. August 2025 - 8:30
Sonntag, 17. August 2025 - 8:30
Montag, 18. August 2025 - 8:30
Dienstag, 19. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 20. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 21. August 2025 - 8:30
Freitag, 22. August 2025 - 8:30
Samstag, 23. August 2025 - 8:30
Sonntag, 24. August 2025 - 8:30
Montag, 25. August 2025 - 8:30
Dienstag, 26. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 27. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 28. August 2025 - 8:30
Freitag, 29. August 2025 - 8:30
Samstag, 30. August 2025 - 8:30
Sonntag, 31. August 2025 - 8:30
Montag, 1. September 2025 - 8:30
Dienstag, 2. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. September 2025 - 8:30
Freitag, 5. September 2025 - 8:30
Samstag, 6. September 2025 - 8:30
Sonntag, 7. September 2025 - 8:30
Montag, 8. September 2025 - 8:30
Dienstag, 9. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. September 2025 - 8:30
Freitag, 12. September 2025 - 8:30
Samstag, 13. September 2025 - 8:30
Sonntag, 14. September 2025 - 8:30
Montag, 15. September 2025 - 8:30
Dienstag, 16. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. September 2025 - 8:30
Freitag, 19. September 2025 - 8:30
Samstag, 20. September 2025 - 8:30
Sonntag, 21. September 2025 - 8:30
Montag, 22. September 2025 - 8:30
Dienstag, 23. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. September 2025 - 8:30
Freitag, 26. September 2025 - 8:30
Samstag, 27. September 2025 - 8:30
Sonntag, 28. September 2025 - 8:30
Montag, 29. September 2025 - 8:30
Dienstag, 30. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 1. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 3. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 4. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 6. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 10. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 11. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 13. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 17. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 18. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 20. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 24. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 25. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 27. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 31. Oktober 2025 - 8:30
TourID: 
48
Cartina: 
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
Startzeit und Treffpunkt: 
MtbItaly - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
25
Blocchi prezzi: 
Prezzo: 
140
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
1
Prezzo: 
90
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
2
Prezzo: 
70
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
3
Prezzo: 
65
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
4
Prezzo: 
60
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
5
Prezzo: 
55
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
6
Prezzo: 
50
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Prezzo: 
40
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Weight: 
-100
Colore: 
#FFAD46

PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN

Private Führung für Einzelpersonen, Paare oder private Gruppen.
 

Der Guide organisiert für dich/euch einen maßgeschneiderten Ausflug, der dem technischen und Trainingsniveau der Teilnehmer entspricht. Ganz ohne Stress, individuell auf deinTempo abgestimmt. Bei Bedarf gibt er auch Ratschläge zur Verbesserung deiner Technik. Außerdem führt er dich/euch zu den besten typischen Hütten, wo man lokale hausgemachte Produkte verkosten kann.

DER PRIVATE GUIDE IST FÜR DICH GEEIGNET, WENN:

  • du den privaten Guide bevorzugst und nicht eine Gruppe mit unbekannten Leuten
  • du ausser der Führung auch eine Beratung zur Technik erhalten möchtest
  • du dich bei Gruppenausflügen mit Fremden nicht wohl fühlst
  • du im Mountainbiken noch nicht so gut bist und Angst hast, das Tempo der Gruppe zu bremsen
  • ihr eine Gruppe von Freunden seid und den Tag alleine ohne Fremde genießen möchtet
  • ihr eine Familie seid und eine Tour nur für euch haben möchtet
  • du das Beste aus deinem Bike-Urlaub herausholen willst
  • du im Urlaub bist und entspannt und ohne Stress Fahrrad fahren willst
  • du die Abfahrts- und Ankunftszeit selbst bestimmen möchtest
  • du schon sehr gut fährst und du möchtest keine Zeit damit verschwenden, in einer Gruppe mit anderen Leuten zu sein, deren Niveau du nicht kennst

Single lift with shuttle to Din or Nato Base NOT included

  • Wenn du 700/800 Hm pro Tag erklimmen kannst, reicht 1 Lift mit Shuttle, um den ganzen Tag zu fahren
  • Wenn du 200/300 Hm pro Tag machen willst, sind 2 Lifte mit Shuttle nötig, um den ganzen Tag zu fahren
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Grafica Dislivello: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Difficoltà: 
Maßgeschneiderte Tour
Durata: 
7
Allenamento: 
Inklusive: 
7 Stunden mit einem privaten Guide
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht; Knieschützer empfohlen
Min. persone: 
1
Immagini del Tour: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Data repeat: 
Repeats every week every Monday and every Tuesday and every Wednesday and every Thursday and every Friday and every Saturday and every Sunday until Mi Dez 31 2025 .
Freitag, 12. Januar 2024 - 8:30
Samstag, 13. Januar 2024 - 8:30
Sonntag, 14. Januar 2024 - 8:30
Montag, 15. Januar 2024 - 8:30
Dienstag, 16. Januar 2024 - 8:30
Mittwoch, 17. Januar 2024 - 8:30
Donnerstag, 18. Januar 2024 - 8:30
Freitag, 19. Januar 2024 - 8:30
Samstag, 20. Januar 2024 - 8:30
Sonntag, 21. Januar 2024 - 8:30
Montag, 22. Januar 2024 - 8:30
Dienstag, 23. Januar 2024 - 8:30
Mittwoch, 24. Januar 2024 - 8:30
Donnerstag, 25. Januar 2024 - 8:30
Freitag, 26. Januar 2024 - 8:30
Samstag, 27. Januar 2024 - 8:30
Sonntag, 28. Januar 2024 - 8:30
Montag, 29. Januar 2024 - 8:30
Dienstag, 30. Januar 2024 - 8:30
Mittwoch, 31. Januar 2024 - 8:30
Donnerstag, 1. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 2. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 3. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 4. Februar 2024 - 8:30
Montag, 5. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 6. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 7. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 8. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 9. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 10. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 11. Februar 2024 - 8:30
Montag, 12. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 13. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 14. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 15. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 16. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 17. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 18. Februar 2024 - 8:30
Montag, 19. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 20. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 21. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 22. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 23. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 24. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 25. Februar 2024 - 8:30
Montag, 26. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 27. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 28. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 29. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 1. März 2024 - 8:30
Samstag, 2. März 2024 - 8:30
Sonntag, 3. März 2024 - 8:30
Montag, 4. März 2024 - 8:30
Dienstag, 5. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 6. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 7. März 2024 - 8:30
Freitag, 8. März 2024 - 8:30
Samstag, 9. März 2024 - 8:30
Sonntag, 10. März 2024 - 8:30
Montag, 11. März 2024 - 8:30
Dienstag, 12. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 13. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 14. März 2024 - 8:30
Freitag, 15. März 2024 - 8:30
Samstag, 16. März 2024 - 8:30
Sonntag, 17. März 2024 - 8:30
Montag, 18. März 2024 - 8:30
Dienstag, 19. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 20. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 21. März 2024 - 8:30
Freitag, 22. März 2024 - 8:30
Samstag, 23. März 2024 - 8:30
Sonntag, 24. März 2024 - 8:30
Montag, 25. März 2024 - 8:30
Dienstag, 26. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 27. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 28. März 2024 - 8:30
Freitag, 29. März 2024 - 8:30
Samstag, 30. März 2024 - 8:30
Sonntag, 31. März 2024 - 8:30
Montag, 1. April 2024 - 8:30
Dienstag, 2. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 3. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 4. April 2024 - 8:30
Freitag, 5. April 2024 - 8:30
Samstag, 6. April 2024 - 8:30
Sonntag, 7. April 2024 - 8:30
Montag, 8. April 2024 - 8:30
Dienstag, 9. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 10. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 11. April 2024 - 8:30
Freitag, 12. April 2024 - 8:30
Samstag, 13. April 2024 - 8:30
Sonntag, 14. April 2024 - 8:30
Montag, 15. April 2024 - 8:30
Dienstag, 16. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 17. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 18. April 2024 - 8:30
Freitag, 19. April 2024 - 8:30
Samstag, 20. April 2024 - 8:30
Sonntag, 21. April 2024 - 8:30
Montag, 22. April 2024 - 8:30
Dienstag, 23. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 24. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 25. April 2024 - 8:30
Freitag, 26. April 2024 - 8:30
Samstag, 27. April 2024 - 8:30
Sonntag, 28. April 2024 - 8:30
Montag, 29. April 2024 - 8:30
Dienstag, 30. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 1. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 2. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 3. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 4. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 5. Mai 2024 - 8:30
Montag, 6. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 7. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 8. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 9. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 10. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 11. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 12. Mai 2024 - 8:30
Montag, 13. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 14. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 15. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 16. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 17. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 18. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 19. Mai 2024 - 8:30
Montag, 20. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 21. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 22. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 23. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 24. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 25. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 26. Mai 2024 - 8:30
Montag, 27. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 28. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 29. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 30. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 31. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 1. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 2. Juni 2024 - 8:30
Montag, 3. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 4. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 5. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 6. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 7. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 8. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 9. Juni 2024 - 8:30
Montag, 10. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 11. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 12. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 13. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 14. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 15. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 16. Juni 2024 - 8:30
Montag, 17. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 18. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 19. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 20. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 21. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 22. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 23. Juni 2024 - 8:30
Montag, 24. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 25. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 26. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 27. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 28. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 29. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 30. Juni 2024 - 8:30
Montag, 1. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 2. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 3. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 4. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 5. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 6. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 7. Juli 2024 - 8:30
Montag, 8. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 9. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 10. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 11. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 12. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 13. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 14. Juli 2024 - 8:30
Montag, 15. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 16. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 17. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 18. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 19. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 20. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 21. Juli 2024 - 8:30
Montag, 22. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 23. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 24. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 25. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 26. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 27. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 28. Juli 2024 - 8:30
Montag, 29. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 30. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 31. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 1. August 2024 - 8:30
Freitag, 2. August 2024 - 8:30
Samstag, 3. August 2024 - 8:30
Sonntag, 4. August 2024 - 8:30
Montag, 5. August 2024 - 8:30
Dienstag, 6. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 7. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 8. August 2024 - 8:30
Freitag, 9. August 2024 - 8:30
Samstag, 10. August 2024 - 8:30
Sonntag, 11. August 2024 - 8:30
Montag, 12. August 2024 - 8:30
Dienstag, 13. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 14. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 15. August 2024 - 8:30
Freitag, 16. August 2024 - 8:30
Samstag, 17. August 2024 - 8:30
Sonntag, 18. August 2024 - 8:30
Montag, 19. August 2024 - 8:30
Dienstag, 20. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 21. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 22. August 2024 - 8:30
Freitag, 23. August 2024 - 8:30
Samstag, 24. August 2024 - 8:30
Sonntag, 25. August 2024 - 8:30
Montag, 26. August 2024 - 8:30
Dienstag, 27. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 28. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 29. August 2024 - 8:30
Freitag, 30. August 2024 - 8:30
Samstag, 31. August 2024 - 8:30
Sonntag, 1. September 2024 - 8:30
Montag, 2. September 2024 - 8:30
Dienstag, 3. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 4. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 5. September 2024 - 8:30
Freitag, 6. September 2024 - 8:30
Samstag, 7. September 2024 - 8:30
Sonntag, 8. September 2024 - 8:30
Montag, 9. September 2024 - 8:30
Dienstag, 10. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 11. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 12. September 2024 - 8:30
Freitag, 13. September 2024 - 8:30
Samstag, 14. September 2024 - 8:30
Sonntag, 15. September 2024 - 8:30
Montag, 16. September 2024 - 8:30
Dienstag, 17. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 18. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 19. September 2024 - 8:30
Freitag, 20. September 2024 - 8:30
Samstag, 21. September 2024 - 8:30
Sonntag, 22. September 2024 - 8:30
Montag, 23. September 2024 - 8:30
Dienstag, 24. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 25. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 26. September 2024 - 8:30
Freitag, 27. September 2024 - 8:30
Samstag, 28. September 2024 - 8:30
Sonntag, 29. September 2024 - 8:30
Montag, 30. September 2024 - 8:30
Dienstag, 1. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 2. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 3. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 4. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 5. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 6. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 7. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 8. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 9. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 10. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 11. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 12. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 13. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 14. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 15. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 16. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 17. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 18. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 19. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 20. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 21. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 22. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 23. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 24. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 25. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 26. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 27. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 28. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 29. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 30. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 31. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 1. November 2024 - 8:30
Samstag, 2. November 2024 - 8:30
Sonntag, 3. November 2024 - 8:30
Montag, 4. November 2024 - 8:30
Dienstag, 5. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 6. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 7. November 2024 - 8:30
Freitag, 8. November 2024 - 8:30
Samstag, 9. November 2024 - 8:30
Sonntag, 10. November 2024 - 8:30
Montag, 11. November 2024 - 8:30
Dienstag, 12. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 13. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 14. November 2024 - 8:30
Freitag, 15. November 2024 - 8:30
Samstag, 16. November 2024 - 8:30
Sonntag, 17. November 2024 - 8:30
Montag, 18. November 2024 - 8:30
Dienstag, 19. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 20. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 21. November 2024 - 8:30
Freitag, 22. November 2024 - 8:30
Samstag, 23. November 2024 - 8:30
Sonntag, 24. November 2024 - 8:30
Montag, 25. November 2024 - 8:30
Dienstag, 26. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 27. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 28. November 2024 - 8:30
Freitag, 29. November 2024 - 8:30
Samstag, 30. November 2024 - 8:30
Sonntag, 1. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 2. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 3. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 4. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 5. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 6. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 7. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 8. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 9. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 10. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 11. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 12. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 13. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 14. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 15. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 16. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 17. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 18. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 19. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 20. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 21. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 22. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 23. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 24. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 25. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 26. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 27. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 28. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 29. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 30. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 31. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 1. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 3. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 4. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Januar 2025 - 8:30
Montag, 6. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 10. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 11. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Januar 2025 - 8:30
Montag, 13. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 17. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 18. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Januar 2025 - 8:30
Montag, 20. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 24. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 25. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Januar 2025 - 8:30
Montag, 27. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 31. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 1. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 2. Februar 2025 - 8:30
Montag, 3. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 4. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 7. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 8. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 9. Februar 2025 - 8:30
Montag, 10. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 11. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 12. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 13. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 14. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 15. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 16. Februar 2025 - 8:30
Montag, 17. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 18. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 19. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 20. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 21. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 22. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 23. Februar 2025 - 8:30
Montag, 24. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 25. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 26. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 27. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 28. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 1. März 2025 - 8:30
Sonntag, 2. März 2025 - 8:30
Montag, 3. März 2025 - 8:30
Dienstag, 4. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. März 2025 - 8:30
Freitag, 7. März 2025 - 8:30
Samstag, 8. März 2025 - 8:30
Sonntag, 9. März 2025 - 8:30
Montag, 10. März 2025 - 8:30
Dienstag, 11. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 12. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 13. März 2025 - 8:30
Freitag, 14. März 2025 - 8:30
Samstag, 15. März 2025 - 8:30
Sonntag, 16. März 2025 - 8:30
Montag, 17. März 2025 - 8:30
Dienstag, 18. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 19. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 20. März 2025 - 8:30
Freitag, 21. März 2025 - 8:30
Samstag, 22. März 2025 - 8:30
Sonntag, 23. März 2025 - 8:30
Montag, 24. März 2025 - 8:30
Dienstag, 25. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 26. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 27. März 2025 - 8:30
Freitag, 28. März 2025 - 8:30
Samstag, 29. März 2025 - 8:30
Sonntag, 30. März 2025 - 8:30
Montag, 31. März 2025 - 8:30
Dienstag, 1. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 2. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. April 2025 - 8:30
Freitag, 4. April 2025 - 8:30
Samstag, 5. April 2025 - 8:30
Sonntag, 6. April 2025 - 8:30
Montag, 7. April 2025 - 8:30
Dienstag, 8. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 9. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. April 2025 - 8:30
Freitag, 11. April 2025 - 8:30
Samstag, 12. April 2025 - 8:30
Sonntag, 13. April 2025 - 8:30
Montag, 14. April 2025 - 8:30
Dienstag, 15. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. April 2025 - 8:30
Freitag, 18. April 2025 - 8:30
Samstag, 19. April 2025 - 8:30
Sonntag, 20. April 2025 - 8:30
Montag, 21. April 2025 - 8:30
Dienstag, 22. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. April 2025 - 8:30
Freitag, 25. April 2025 - 8:30
Samstag, 26. April 2025 - 8:30
Sonntag, 27. April 2025 - 8:30
Montag, 28. April 2025 - 8:30
Dienstag, 29. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 2. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 3. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 4. Mai 2025 - 8:30
Montag, 5. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 6. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 7. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 9. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 10. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 11. Mai 2025 - 8:30
Montag, 12. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 13. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 16. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 17. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 18. Mai 2025 - 8:30
Montag, 19. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 20. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 23. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 24. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 25. Mai 2025 - 8:30
Montag, 26. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 27. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 29. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 30. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 31. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 1. Juni 2025 - 8:30
Montag, 2. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 3. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 4. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 5. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 6. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 7. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 8. Juni 2025 - 8:30
Montag, 9. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 10. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 11. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 12. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 13. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 14. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 15. Juni 2025 - 8:30
Montag, 16. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 17. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 18. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 19. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 20. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 21. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 22. Juni 2025 - 8:30
Montag, 23. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 24. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 27. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 28. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 29. Juni 2025 - 8:30
Montag, 30. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 1. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 2. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 4. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 5. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 6. Juli 2025 - 8:30
Montag, 7. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 8. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 9. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 11. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 12. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 13. Juli 2025 - 8:30
Montag, 14. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 15. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 18. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 19. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 20. Juli 2025 - 8:30
Montag, 21. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 22. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 25. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 26. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 27. Juli 2025 - 8:30
Montag, 28. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 29. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 31. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 1. August 2025 - 8:30
Samstag, 2. August 2025 - 8:30
Sonntag, 3. August 2025 - 8:30
Montag, 4. August 2025 - 8:30
Dienstag, 5. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 6. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 7. August 2025 - 8:30
Freitag, 8. August 2025 - 8:30
Samstag, 9. August 2025 - 8:30
Sonntag, 10. August 2025 - 8:30
Montag, 11. August 2025 - 8:30
Dienstag, 12. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 13. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 14. August 2025 - 8:30
Freitag, 15. August 2025 - 8:30
Samstag, 16. August 2025 - 8:30
Sonntag, 17. August 2025 - 8:30
Montag, 18. August 2025 - 8:30
Dienstag, 19. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 20. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 21. August 2025 - 8:30
Freitag, 22. August 2025 - 8:30
Samstag, 23. August 2025 - 8:30
Sonntag, 24. August 2025 - 8:30
Montag, 25. August 2025 - 8:30
Dienstag, 26. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 27. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 28. August 2025 - 8:30
Freitag, 29. August 2025 - 8:30
Samstag, 30. August 2025 - 8:30
Sonntag, 31. August 2025 - 8:30
Montag, 1. September 2025 - 8:30
Dienstag, 2. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. September 2025 - 8:30
Freitag, 5. September 2025 - 8:30
Samstag, 6. September 2025 - 8:30
Sonntag, 7. September 2025 - 8:30
Montag, 8. September 2025 - 8:30
Dienstag, 9. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. September 2025 - 8:30
Freitag, 12. September 2025 - 8:30
Samstag, 13. September 2025 - 8:30
Sonntag, 14. September 2025 - 8:30
Montag, 15. September 2025 - 8:30
Dienstag, 16. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. September 2025 - 8:30
Freitag, 19. September 2025 - 8:30
Samstag, 20. September 2025 - 8:30
Sonntag, 21. September 2025 - 8:30
Montag, 22. September 2025 - 8:30
Dienstag, 23. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. September 2025 - 8:30
Freitag, 26. September 2025 - 8:30
Samstag, 27. September 2025 - 8:30
Sonntag, 28. September 2025 - 8:30
Montag, 29. September 2025 - 8:30
Dienstag, 30. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 1. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 3. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 4. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 6. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 10. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 11. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 13. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 17. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 18. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 20. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 24. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 25. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 27. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 31. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 1. November 2025 - 8:30
Sonntag, 2. November 2025 - 8:30
Montag, 3. November 2025 - 8:30
Dienstag, 4. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. November 2025 - 8:30
Freitag, 7. November 2025 - 8:30
Samstag, 8. November 2025 - 8:30
Sonntag, 9. November 2025 - 8:30
Montag, 10. November 2025 - 8:30
Dienstag, 11. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 12. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 13. November 2025 - 8:30
Freitag, 14. November 2025 - 8:30
Samstag, 15. November 2025 - 8:30
Sonntag, 16. November 2025 - 8:30
Montag, 17. November 2025 - 8:30
Dienstag, 18. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 19. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 20. November 2025 - 8:30
Freitag, 21. November 2025 - 8:30
Samstag, 22. November 2025 - 8:30
Sonntag, 23. November 2025 - 8:30
Montag, 24. November 2025 - 8:30
Dienstag, 25. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 26. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 27. November 2025 - 8:30
Freitag, 28. November 2025 - 8:30
Samstag, 29. November 2025 - 8:30
Sonntag, 30. November 2025 - 8:30
Montag, 1. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 2. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 5. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 6. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 7. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 8. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 9. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 12. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 13. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 14. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 15. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 16. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 19. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 20. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 21. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 22. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 23. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 26. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 27. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 28. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 29. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 30. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 31. Dezember 2025 - 8:30
TourID: 
44
Cartina: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Startzeit und Treffpunkt: 
8,40 - MtbItaly, Via Saccone, 19 - Finale Ligure (SV) Italy
Tour-Character: 
Caparra: 
25
Blocchi prezzi: 
Prezzo: 
200
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
1
Prezzo: 
120
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
2
Prezzo: 
90
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
3
Prezzo: 
80
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
4
Prezzo: 
70
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
5
Prezzo: 
65
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
6
Prezzo: 
60
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Prezzo: 
50
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Weight: 
-99
Colore: 
#7BD148

24H TOUR + PONTI ROMANI

Mit seiner typischen roten Erde, dem Traumblick aufs Meer und den zwei Grotten mit Funden aus prähistorischer Zeit, ist das Gebiet rund um Manie ein landschaftlich überaus reizvoller Ort für eine ausgedehnte Mountainbiketour.

Die natürliche Vielfalt und die historischen Zeugnisse, die in dieser Gegend so zahlreich zu finden sind, machen die Route zu einer der interessantesten des Hinterlands und der ligurischen Riviera. 

Auf dem 24h Trail fahren wir an einigen der schönsten Aussichtspunkte der Gegend vorbei und passieren die herrliche mediterrane Macchia. Hoch über dem Meer geht es nun in entgegengesetzter Richtung hinauf zum Bric dei Crovi und zum Einstieg in die Abfahrt „Toboga 24h“.

Nach Überqueren der Asphaltstraße erreichen wir die Ortschaft San Giacomo über einem Weg, der uns zu den römischen „Ponti Romani“ führt. Wir folgen der Straße, gelangen dann in einfachem Downhill hinab nach Calvisio und radeln dort etwa 5 Minuten entlang der Straße, die uns in den Ortskern von Finalmarina bringt.   

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • 24h Circuit
  • Toboga 24h
  • Ponti Romani
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
24H TOUR + PONTI ROMANI
Grafica Dislivello: 
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
Difficoltà: 
S0=50% / S1=50%
Lunghezza: 
~25
Salita: 
~650
Discesa: 
~650
Durata: 
4
Allenamento: 
Inklusive: 
Guide
Prezzo: 
On Request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen
Min. persone: 
3
Immagini del Tour: 
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
24H TOUR + PONTI ROMANI
TourID: 
42
Cartina: 
24H TOUR + PONTI ROMANI
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Un bike tour adatto a tutti i principianti: sentieri semplici ed un magnifico panorama sul mare passando per i migliori belvedere del finalese. Un'occasione da non perdere per godersi le due ruote nella loro semplicità.
ENG - A bike tour that suits every beginner: easy tracks and a stunning view on the best belvedere of Finale. An unforgettable experience, perfect for enjoying the beauty of the two wheels.
DEU - Mit seiner typischen roten Erde, dem Traumblick aufs Meer und den zwei Grotten mit Funden aus prähistorischer Zeit, ist das Gebiet rund um Manie ein landschaftlich überaus reizvoller Ort für eine ausgedehnte Mountainbiketour.

Startzeit und Treffpunkt: 
Bike School/Guide Office - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-100

WEST to EAST COAST FINALE E-bike

Die Hochebene von Caprazoppa bietet auf rund 200 m über dem Meer herrliche Ausblicke auf die Gegend rund um Finale sowie auf Pietra Ligure und Umland. Von Borgio Verezzi aus sind die technischen Abfahrten zu den nahegelegenen Ortschaften in wechselvollem Auf und Ab zu erreichen.    

Von Finalborgo geht es in Richtung Borgio Verezzi hinauf auf die Hochebene von Caprazoppa. Diese überqueren wir, an der Kirche von San Martino vorbei, bis nach Gorra. Hier wechseln wir auf Asphalt und radeln in Richtung Montesordo, bevor wir den anschließenden Aufstieg nach Pian Marino bewältigen und den Neanderthal-Weg einschlagen - ein anspruchsvoller Trail, der neben flowigem Downhill auch Kompressionen und technische Passagen beinhaltet. Am Castello di Orco vorbei, geht’s in flottem Auf und Ab nach San Bernardino, wo wir uns an die Abfahrt nach Ruggetta machen. Über die römischen Brücken „Ponti Romani“ und nach einem Anstieg von rund einer Stunde gelangen wir nach Bric dei Crovi und freuen uns auf die herrliche Abfahrt durch die Weinberge und das anschließende Teilstück der 24h Strecke. Nach einem letzten, eben verlaufenden Abschnitt und einem weiteren Auf und Ab, gelangen wir zum Semaforo (ehemalige Militärbasis zur Küstenüberwachung) und genießen daraufhin die traumhafte Aussicht bei der finalen Abfahrt nach Noli.

HIGHLIGHTS:

  • Hochebene von Caprazoppa
  • Kirche von San Martino
  • Pian Marino (Rocca di Perti)
  • Castello di Orco
  • San Bernardino
  • Ponti Romani
  • Hochebene von Le Manie
  • Noli
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
Grafica Dislivello: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
Lunghezza: 
~45
Salita: 
~1000
Discesa: 
~1000
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
1 Bike Shuttle
Prezzo: 
On Request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht; Knieschützer empfohlen
Min. persone: 
2
Immagini del Tour: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
TourID: 
38
Cartina: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Lunghe discese su sentiero e salite panoramiche dalla costa ovest verso l'est di Noli e Varigotti. Nessuna salita meccanizzata per un'avventura attraverso i siti migliori del finalese. Il Coast to Coast è per chi vuole divertirsi in discesa senza togliere quel poco di sforzo necessario per guadagnarsela.

ENG - Long trail descents and amazing views during the climbs from the west coast, down to the eastern Noli and Varigotti. No lift up for an adventure through the best mountainbiking spots in Finale. The Coast to Coast Tour is for who wants to have fun on the downhill sections while earning it before, when climbing.

DEU - Lange, genussvolle Abfahrten und aussichtsreiches Bergauf ganz ohne motorisierte Aufstiegshilfen – die konditionell anspruchsvolle Tour von der Westküste zur Ostküste richtet sich an ambitionierte Biker, die sich das flowige Downhill durch knackiges Uphill in Eigenregie verdienen wollen.

 
Startzeit und Treffpunkt: 
8,45 Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Weight: 
-100

NATO BASE nach NOLI

Vom Bric dei Monti (410 m ü.M.) haben Sie einen spektakulären Blick auf Savona, Spotorno, aber vor allem auf Noli. Noli besaß für einige Perioden in seiner Geschichte eine gewisse politische Unabhängigkeit. Kontakte und Zusammenstöße mit Genua und anderen maritimen und inländischen Mächten spiegeln sich in der Komplexität und Fülle ziviler, religiöser, militärischer Naturgebiete wider.

Nach einem Shuttle von ca. 40 Minuten bis zur NATO-Basis (1019 m ü.M.) nehmen wir den Weg zur Colla Cravarezza, von der wir einige Meter auf den Crestino-Weg steigen. Leichter Trail mit angenehmen Flow, einige kleine Sprünge zusammen geschnürt zu einem perfekten Paket, eingetaucht in einen wunderschönen Buchenwald.

Nach einem angenehmen Transfer auf einer Schotterstraße erreichen wir den Aia du Preve-Weg., Dieser Teil zeichnet sich durch leichte Passagen auf weichem Unterholzgelände aus.
Kurzer Transfer auf einer Forststrasse zum Rocche Bianche., vVon hier aus geht es über Ca dei Gatti, von wo aus wir einen ersten Panoramablick auf das gesamte Gebiet von Finalese haben. Nach einer kurzen Pause folgen wir der Schotterstraße bis zum Catena-Trail, einem sehr spaßigen und schnellen Trail ohne besondere Schwierigkeiten.

Nun kommt ein kurzer Transfer auf Asphalt nach Magnone. 15 Minuten bergauf bis zum Aussichtspunkt des Bric dei Monti mit tollem Panorama auf den "Golfo dell 'Isola" von Bergeggi.
Nach einer kurzen Pause nehmen wir den Andrassa-Weg, eine leichte Strecke die zuerst auf Schotter und dann auf kompaktem Boden führt, eine schnelle Mischung aus Kurven und Geraden mit wenig Steilheit .

Wir verlassen den Weg, um den letzten Anstieg des Vormittags zu bewältigen und erreichen das Restaurant, in dem wir die typischen ligurischen Gerichte probieren können.
Nun sind wir auf dem Manie-Plateau, wo jedes Jahr das berühmte "24-Stunden-Finale" -Rennen stattfindet.

Nach dem Mittagessen fahren wir einen Teil der 24-Stunden Strecke, einschließlich des berühmten Togoga weiter zum Aussichtspunkt „Punta Crena“ über der Bucht der Sarazenen (der Ort, der das Finale Ligure weltberühmt gemacht hat). Hinter dem Steghe-Turm erreichen wir das "Semaforo", von dem aus der Pellegrino-Weg beginnt., Eine charakteristische Panoramastrecke die uns ins Herz des herrlichen Noli führt. Während des Abstiegs besteht die Möglichkeit, auf Anfrage die Falsari-Höhle (eine wunderschöne natürliche Höhle mit Blick auf das Meer) zu besuchen.

Rückweg von 10 km auf asphaltierter Küstenstraße über Aurelia bis nach Finale Ligure.

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr
 

TRAILS am Morgen (alle):

  • Crestino (stage EWS 2016)
  • Aia du Preve
  • Ca dei Gatti
  • Chain
  • Andrassa (stage EWS 2016)

TRAILS am Nachmittag (alle):

  • 24 hours
  • Toboga 24 hours
  • Pilgrim
de
Area: 
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
NATO BASE nach NOLI
Grafica Dislivello: 
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
Difficoltà: 
S1=50% / S2=50%
Lunghezza: 
~45
Salita: 
~400
Discesa: 
~1400
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
1 Bike Shuttle Uplift - Guide
Prezzo: 
On Request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
3
Immagini del Tour: 
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
NATO BASE nach NOLI
TourID: 
37
Cartina: 
NATO BASE nach NOLI
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Da Bric dei Monti si gode di una vista spettacolare su Savona, Spotorno ma soprattutto Noli. Noli godette di una certa indipendenza politica per alcuni periodi della sua storia. I contatti e gli scontri con Genova ed altre potenze sia marittime che dell’entroterra si rispecchiano nella complessità ed abbondanza di architetture civili, religiose, militari e le molte bellissime aree naturali.

ENG - From Bric dei Monti (410m asl.) you can enjoy a spectacular view of Savona, Spotorno but most of all, of Noli. Noli enjoyed a certain political independence for some periods in its history. Contacts and clashes with Genoa and other powers both maritime and inland are reflected in the complexity and abundance of civil, religious, military and many beautiful natural areas.

DE - Vom Bric dei Monti (410 m ü.M.) haben Sie einen spektakulären Blick auf Savona, Spotorno, aber vor allem auf Noli. Noli besaß für einige Perioden in seiner Geschichte eine gewisse politische Unabhängigkeit. Kontakte und Zusammenstöße mit Genua und anderen maritimen und inländischen Mächten spiegeln sich in der Komplexität und Fülle ziviler, religiöser, militärischer Naturgebiete wider.

Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-99

CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA

Das von einer wilden und prähistorischen Umgebung geprägte Navatal ist ein uraltes Tal, das zwischen Boragni und Val Cornei verborgen liegt. Die Felswände und die berühmte Strapatente-Höhle machen dieses Gebiet zu einer Besonderheit des gesamten Finale-Gebietes. Willkommen im "Jurassic Park"!

Der Shuttle dauert ca. 40 Minuten und endet ander NATO-Basis (1019 m ü.M.). Von hier aus nehmen wir den Weg nach Colla Cravarezza und fahren einige zehn Höhen meter bergauf bis auf den Crestino-Pfad (Etappe EWS 2016). Leichter Verlauf und schneller Trail, einige Berm en und Sprünge kennzeichnen den ersten Teil., Dann wird der Trail allmählich steiler und technischer, ohne ein S2 + -Niveau zu überschreiten.

An der Kreuzung „Ingenieurslehrpfad“ biegen wir nach links ab, um auf einer Forststraße den zentralen Sektor des Supergroppo zu erreichen (Etappe EWS 2014). In der Nähe der Cascina Strà verlassen wir den Supergroppo und erreichen nach wenigen Metern den Ciapin-Trail (Etappe EWS 2015). Super spaßiger und leichter Trail mit 2 kleinen Doppelsprüngen in der Mitte und einer Reihe von Bermen bis wir Orco erreichen (350m s.l.m.).

Kurzer Transfer bergauf zum Friedhof, von wo aus der letzte Morgenpfad beginnt, der Val Nava Trail (Etappe EWS 2017), den wir hinunter nach Boragni fahren, der erste Teil ist schnell und breit, der zweite Teil schmal und technisch mit Passagen auf Felsen (S3).
Von hier geht es bergab auf Asphalt zurück nach Finale für die Mittagspause.

Um 14.00 Uhr bringt uns der Nachmittags-Shuttle zur NATO-Basis.

Von hier aus geht es nur bergab, wahlweise (je nach verfügbarer Energie, Kundenwunsch und Trailbedingungen) einer der Flow-Trails von der NATO-Basis.

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr
 

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • Crestino (stage EWS 2016)
  • Supergroppo (stage EWS 2014)
  • Ciapin (stage EWS 2015)
  • Val Nava (stage EWS 2017)

NACHMITTAG (2 von den aufgelisteten):

  • Ingegnere (stage EWS 2015)
  • Base Nato 
  • Madre Natura
  • 115 
  • H
  • Oribago 1
  • Oribago 2
  • Margot
  • Pino morto
  • Pian Marino
  • Cromagnon (EWS trophy of nations 2019)
  • Neandethal (EWS trophy of nations 2019)
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
Grafica Dislivello: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
Difficoltà: 
S1=20% / S2=70% / S3=10%
Lunghezza: 
~35
Salita: 
~250
Discesa: 
~2250
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttle lifts - Guide
Prezzo: 
On Request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
TourID: 
36
Cartina: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Caratterizzato da una ambiente selvaggio e preistoricola val Nava è una valle ancestrale nascosta tra Boragni e la val Cornei. Le pareti di roccia e la rinomata grotta Strapatente fanno di questa zona una peculiarità dell'intero finalese. Benvenuti nel "Jurassic Park"!

ENG - Characterized by a wild and prehistoric environment, the Nava Valley is an ancestral valley hidden between Boragni and Val Cornei. The rock walls and the famous Strapatente cave make this area a peculiarity of the entire Finale. Welcome to the "Jurassic Park"!

DEU - Das von einer wilden und prähistorischen Umgebung geprägte Navatal ist ein uraltes Tal, das zwischen Boragni und Val Cornei verborgen liegt. Die Felswände und die berühmte Strapatente-Höhle machen dieses Gebiet zu einer Besonderheit des gesamten Finales. Willkommen im "Jurassic Park"!

Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-97

EASY ENDURO

Finalborgo hatte die größte Entwicklung im Mittelalter, als es die Hauptstadt des Finale-Marquis war, das von den Marquisen Del Carretto und unter Spanien regiert wurde (17. Jahrhundert). Das Dorf wurde als eines der schönsten ligurischen Dörfer Italiens bewertet.

Der Shuttle dauert ca. 40 Minuten und endet an der NATO-Basis (1019 m ü.M.). Von hier aus  nehmen wir den Weg zur Colla Cravarezza, von wo aus wir einige zehn Höhen meter auf dem Crestino-Weg steigen. Es handelt sich um eine  leichte Strecke mit, angenehmem Fließen, Bermen und einigen kleinen Sprünge, eingetaucht in einen wunderschönen Buchenwald.

Nach einem angenehmen Transfer auf einer Schotterstraße erreichen wir den Aia du Preve-Weg., Dieser Teil zeichnet sich durch leichte Passagen im Gegenhang auf weichem Unterholzgelände aus.

Kurz bergab auf der Schotterstraße, in der Nähe der Rocche Bianche, biegen wir rechts ab und nehmen den Supergroppo-Weg (Etappe EWS 2014),Ankommen werden wir in der Nähe der cascina Strà und verlassen dort den Supergroppo, um den Ciapin-Weg (Etappe EWS 2015) zu erreichen. Super spaßiger und leichter Trail mit 2 kleinen Doppelsprüngen in der Mitte und einer Reihe von Bermen bis zum Friedhof von Feglino (160 m ü.M.).

Nachdem wir die Stadt durchquert haben, fahren wir ca. 2 km auf Asphalt nach Cà de Cia. Dort nehmen wir die alte mittelalterliche Straße (die im Laufe der Jahre zu einem fantastischen Pfad geworden ist), die Sie über die berühmte Pian Marino-Wiese in die Gegend von Perti führt.

Letzte Abfahrt dieser fabelhaften Tour ist, der Weg der Kaiserin, der uns in Finalborgo hochführt, vorbei an Gavones Burg, dann an San Giovannis Burg und schließlich an den Tunneln dieses fantastischen mittelalterlichen Dorfes von 1200 n. Chr.

Rückkehr nach Finale ist ca. um 13.00 Uhr
 

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • Crestino (stage EWS 2016)
  • Aia du Preve
  • Supergroppo (stage EWS 2014)
  • Ciapin (stage EWS 2015)
  • Pian Marino
  • Way of the Empress
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
EASY ENDURO
Grafica Dislivello: 
EASY ENDURO
EASY ENDURO
Difficoltà: 
S1=50% / S2=50%
Lunghezza: 
~25
Salita: 
~400
Discesa: 
~1300
Durata: 
4
Allenamento: 
Inklusive: 
1 Bike Shuttle Uplift - Guide
Prezzo: 
60
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
EASY ENDURO
Data: 
Dienstag, 1. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 8. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 15. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 22. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 29. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 31. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 6. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 13. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 20. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 27. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 5. August 2025 - 8:30
Dienstag, 12. August 2025 - 8:30
Dienstag, 19. August 2025 - 8:30
Dienstag, 26. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 7. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 14. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 21. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 28. August 2025 - 8:30
Sonntag, 3. August 2025 - 8:30
Sonntag, 10. August 2025 - 8:30
Sonntag, 17. August 2025 - 8:30
Sonntag, 24. August 2025 - 8:30
Sonntag, 31. August 2025 - 8:30
TourID: 
35
Cartina: 
EASY ENDURO
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Finalborgo ebbe il maggior sviluppo durante il Medioevo, quando era la capitale del Marchesato di Finale, governato dai marchesi Del Carretto e sotto la Spagna (XVII secolo). Il borgo è stato recensito come uno dei borghi liguri più belli d'Italia.

ENG - Finalborgo had the greatest development during the Middle Ages, when it was the capital of the Marquisate of Finale, ruled by the marquises Del Carretto and under Spain (17th century). The village has been reviewed as one of the most beautiful Ligurian villages in Italy.

DEU -  Finalborgo hatte die größte Entwicklung im Mittelalter, als es die Hauptstadt des Finale-Marquis war, das von den Marquisen Del Carretto und unter Spanien regiert wurde (17. Jahrhundert). Das Dorf wurde als eines der schönsten ligurischen Dörfer Italiens bewertet.

Startzeit und Treffpunkt: 
Bike School/Guide Office - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-100
Colore: 
#4986E7

Seiten

Subscribe to RSS - flow