technical

PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN

Private Führung für Einzelpersonen, Paare oder private Gruppen.
 

WAHL AM MORGEN (9.00-13.00) od. NACHMITTAG (14.00-18.00)

Der Guide organisiert für dich/euch einen maßgeschneiderten Ausflug, der dem technischen und dem Trainingsniveau der Teilnehmer entspricht. Ganz ohne Stress, individuell auf deinTempo abgestimmt. Bei Bedarf gibt er auch Ratschläge zur Verbesserung deiner Technik. Außerdem führt er dich/euch zu den besten typischen Hütten, wo man lokale hausgemachte Produkte verkosten kann.

DER PRIVATE GUIDE IST FÜR DICH GEEIGNET, WENN:

  • du den privaten Guide bevorzugst und nicht eine Gruppe mit unbekannten Leuten
  • du ausser der Führung auch eine Beratung zur Technik erhalten möchtest
  • du dich bei Gruppenausflügen mit Fremden nicht wohl fühlst
  • du im Mountainbiken noch nicht so gut bist und Angst hast, das Tempo der Gruppe zu bremsen
  • ihr eine Gruppe von Freunden seid und den Tag alleine ohne Fremde genießen möchtet
  • ihr eine Familie seid und eine Tour nur für euch haben möchtet
  • du das Beste aus deinem Bike-Urlaub herausholen willst
  • du im Urlaub bist und entspannt und ohne Stress Fahrrad fahren willst
  • du die Abfahrts- und Ankunftszeit selbst bestimmen möchtest
  • du schon sehr gut fährst und du möchtest keine Zeit damit verschwenden, in einer Gruppe mit anderen Leuten zu sein, deren Niveau du nicht kennst

 

 

de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
Grafica Dislivello: 
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
Difficoltà: 
Maßgeschneiderte Tour
Durata: 
4
Allenamento: 
Inklusive: 
4 Stunden mit einem privaten Guide
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht; Knieschützer empfohlen
Min. persone: 
1
Data repeat: 
Repeats every week every Monday and every Tuesday and every Wednesday and every Thursday and every Friday and every Saturday and every Sunday until Fr Okt 31 2025 .
Donnerstag, 10. April 2025 - 8:30
Freitag, 11. April 2025 - 8:30
Samstag, 12. April 2025 - 8:30
Sonntag, 13. April 2025 - 8:30
Montag, 14. April 2025 - 8:30
Dienstag, 15. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. April 2025 - 8:30
Freitag, 18. April 2025 - 8:30
Samstag, 19. April 2025 - 8:30
Sonntag, 20. April 2025 - 8:30
Montag, 21. April 2025 - 8:30
Dienstag, 22. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. April 2025 - 8:30
Freitag, 25. April 2025 - 8:30
Samstag, 26. April 2025 - 8:30
Sonntag, 27. April 2025 - 8:30
Montag, 28. April 2025 - 8:30
Dienstag, 29. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 2. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 3. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 4. Mai 2025 - 8:30
Montag, 5. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 6. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 7. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 9. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 10. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 11. Mai 2025 - 8:30
Montag, 12. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 13. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 16. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 17. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 18. Mai 2025 - 8:30
Montag, 19. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 20. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 23. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 24. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 25. Mai 2025 - 8:30
Montag, 26. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 27. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 29. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 30. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 31. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 1. Juni 2025 - 8:30
Montag, 2. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 3. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 4. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 5. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 6. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 7. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 8. Juni 2025 - 8:30
Montag, 9. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 10. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 11. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 12. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 13. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 14. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 15. Juni 2025 - 8:30
Montag, 16. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 17. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 18. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 19. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 20. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 21. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 22. Juni 2025 - 8:30
Montag, 23. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 24. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 27. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 28. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 29. Juni 2025 - 8:30
Montag, 30. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 1. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 2. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 4. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 5. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 6. Juli 2025 - 8:30
Montag, 7. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 8. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 9. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 11. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 12. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 13. Juli 2025 - 8:30
Montag, 14. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 15. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 18. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 19. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 20. Juli 2025 - 8:30
Montag, 21. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 22. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 25. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 26. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 27. Juli 2025 - 8:30
Montag, 28. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 29. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 31. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 1. August 2025 - 8:30
Samstag, 2. August 2025 - 8:30
Sonntag, 3. August 2025 - 8:30
Montag, 4. August 2025 - 8:30
Dienstag, 5. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 6. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 7. August 2025 - 8:30
Freitag, 8. August 2025 - 8:30
Samstag, 9. August 2025 - 8:30
Sonntag, 10. August 2025 - 8:30
Montag, 11. August 2025 - 8:30
Dienstag, 12. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 13. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 14. August 2025 - 8:30
Freitag, 15. August 2025 - 8:30
Samstag, 16. August 2025 - 8:30
Sonntag, 17. August 2025 - 8:30
Montag, 18. August 2025 - 8:30
Dienstag, 19. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 20. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 21. August 2025 - 8:30
Freitag, 22. August 2025 - 8:30
Samstag, 23. August 2025 - 8:30
Sonntag, 24. August 2025 - 8:30
Montag, 25. August 2025 - 8:30
Dienstag, 26. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 27. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 28. August 2025 - 8:30
Freitag, 29. August 2025 - 8:30
Samstag, 30. August 2025 - 8:30
Sonntag, 31. August 2025 - 8:30
Montag, 1. September 2025 - 8:30
Dienstag, 2. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. September 2025 - 8:30
Freitag, 5. September 2025 - 8:30
Samstag, 6. September 2025 - 8:30
Sonntag, 7. September 2025 - 8:30
Montag, 8. September 2025 - 8:30
Dienstag, 9. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. September 2025 - 8:30
Freitag, 12. September 2025 - 8:30
Samstag, 13. September 2025 - 8:30
Sonntag, 14. September 2025 - 8:30
Montag, 15. September 2025 - 8:30
Dienstag, 16. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. September 2025 - 8:30
Freitag, 19. September 2025 - 8:30
Samstag, 20. September 2025 - 8:30
Sonntag, 21. September 2025 - 8:30
Montag, 22. September 2025 - 8:30
Dienstag, 23. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. September 2025 - 8:30
Freitag, 26. September 2025 - 8:30
Samstag, 27. September 2025 - 8:30
Sonntag, 28. September 2025 - 8:30
Montag, 29. September 2025 - 8:30
Dienstag, 30. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 1. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 3. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 4. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 6. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 10. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 11. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 13. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 17. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 18. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 20. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 24. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 25. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 27. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 31. Oktober 2025 - 8:30
TourID: 
48
Cartina: 
PRIVATER GUIDE 4 STUNDEN
Startzeit und Treffpunkt: 
MtbItaly - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
25
Blocchi prezzi: 
Prezzo: 
140
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
1
Prezzo: 
90
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
2
Prezzo: 
70
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
3
Prezzo: 
65
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
4
Prezzo: 
60
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
5
Prezzo: 
55
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
6
Prezzo: 
50
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Prezzo: 
40
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Weight: 
-100
Colore: 
#FFAD46

PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN

Private Führung für Einzelpersonen, Paare oder private Gruppen.
 

Der Guide organisiert für dich/euch einen maßgeschneiderten Ausflug, der dem technischen und Trainingsniveau der Teilnehmer entspricht. Ganz ohne Stress, individuell auf deinTempo abgestimmt. Bei Bedarf gibt er auch Ratschläge zur Verbesserung deiner Technik. Außerdem führt er dich/euch zu den besten typischen Hütten, wo man lokale hausgemachte Produkte verkosten kann.

DER PRIVATE GUIDE IST FÜR DICH GEEIGNET, WENN:

  • du den privaten Guide bevorzugst und nicht eine Gruppe mit unbekannten Leuten
  • du ausser der Führung auch eine Beratung zur Technik erhalten möchtest
  • du dich bei Gruppenausflügen mit Fremden nicht wohl fühlst
  • du im Mountainbiken noch nicht so gut bist und Angst hast, das Tempo der Gruppe zu bremsen
  • ihr eine Gruppe von Freunden seid und den Tag alleine ohne Fremde genießen möchtet
  • ihr eine Familie seid und eine Tour nur für euch haben möchtet
  • du das Beste aus deinem Bike-Urlaub herausholen willst
  • du im Urlaub bist und entspannt und ohne Stress Fahrrad fahren willst
  • du die Abfahrts- und Ankunftszeit selbst bestimmen möchtest
  • du schon sehr gut fährst und du möchtest keine Zeit damit verschwenden, in einer Gruppe mit anderen Leuten zu sein, deren Niveau du nicht kennst

Single lift with shuttle to Din or Nato Base NOT included

  • Wenn du 700/800 Hm pro Tag erklimmen kannst, reicht 1 Lift mit Shuttle, um den ganzen Tag zu fahren
  • Wenn du 200/300 Hm pro Tag machen willst, sind 2 Lifte mit Shuttle nötig, um den ganzen Tag zu fahren
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Grafica Dislivello: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Difficoltà: 
Maßgeschneiderte Tour
Durata: 
7
Allenamento: 
Inklusive: 
7 Stunden mit einem privaten Guide
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht; Knieschützer empfohlen
Min. persone: 
1
Immagini del Tour: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Data repeat: 
Repeats every week every Monday and every Tuesday and every Wednesday and every Thursday and every Friday and every Saturday and every Sunday until Mi Dez 31 2025 .
Freitag, 12. Januar 2024 - 8:30
Samstag, 13. Januar 2024 - 8:30
Sonntag, 14. Januar 2024 - 8:30
Montag, 15. Januar 2024 - 8:30
Dienstag, 16. Januar 2024 - 8:30
Mittwoch, 17. Januar 2024 - 8:30
Donnerstag, 18. Januar 2024 - 8:30
Freitag, 19. Januar 2024 - 8:30
Samstag, 20. Januar 2024 - 8:30
Sonntag, 21. Januar 2024 - 8:30
Montag, 22. Januar 2024 - 8:30
Dienstag, 23. Januar 2024 - 8:30
Mittwoch, 24. Januar 2024 - 8:30
Donnerstag, 25. Januar 2024 - 8:30
Freitag, 26. Januar 2024 - 8:30
Samstag, 27. Januar 2024 - 8:30
Sonntag, 28. Januar 2024 - 8:30
Montag, 29. Januar 2024 - 8:30
Dienstag, 30. Januar 2024 - 8:30
Mittwoch, 31. Januar 2024 - 8:30
Donnerstag, 1. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 2. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 3. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 4. Februar 2024 - 8:30
Montag, 5. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 6. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 7. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 8. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 9. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 10. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 11. Februar 2024 - 8:30
Montag, 12. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 13. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 14. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 15. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 16. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 17. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 18. Februar 2024 - 8:30
Montag, 19. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 20. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 21. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 22. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 23. Februar 2024 - 8:30
Samstag, 24. Februar 2024 - 8:30
Sonntag, 25. Februar 2024 - 8:30
Montag, 26. Februar 2024 - 8:30
Dienstag, 27. Februar 2024 - 8:30
Mittwoch, 28. Februar 2024 - 8:30
Donnerstag, 29. Februar 2024 - 8:30
Freitag, 1. März 2024 - 8:30
Samstag, 2. März 2024 - 8:30
Sonntag, 3. März 2024 - 8:30
Montag, 4. März 2024 - 8:30
Dienstag, 5. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 6. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 7. März 2024 - 8:30
Freitag, 8. März 2024 - 8:30
Samstag, 9. März 2024 - 8:30
Sonntag, 10. März 2024 - 8:30
Montag, 11. März 2024 - 8:30
Dienstag, 12. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 13. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 14. März 2024 - 8:30
Freitag, 15. März 2024 - 8:30
Samstag, 16. März 2024 - 8:30
Sonntag, 17. März 2024 - 8:30
Montag, 18. März 2024 - 8:30
Dienstag, 19. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 20. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 21. März 2024 - 8:30
Freitag, 22. März 2024 - 8:30
Samstag, 23. März 2024 - 8:30
Sonntag, 24. März 2024 - 8:30
Montag, 25. März 2024 - 8:30
Dienstag, 26. März 2024 - 8:30
Mittwoch, 27. März 2024 - 8:30
Donnerstag, 28. März 2024 - 8:30
Freitag, 29. März 2024 - 8:30
Samstag, 30. März 2024 - 8:30
Sonntag, 31. März 2024 - 8:30
Montag, 1. April 2024 - 8:30
Dienstag, 2. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 3. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 4. April 2024 - 8:30
Freitag, 5. April 2024 - 8:30
Samstag, 6. April 2024 - 8:30
Sonntag, 7. April 2024 - 8:30
Montag, 8. April 2024 - 8:30
Dienstag, 9. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 10. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 11. April 2024 - 8:30
Freitag, 12. April 2024 - 8:30
Samstag, 13. April 2024 - 8:30
Sonntag, 14. April 2024 - 8:30
Montag, 15. April 2024 - 8:30
Dienstag, 16. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 17. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 18. April 2024 - 8:30
Freitag, 19. April 2024 - 8:30
Samstag, 20. April 2024 - 8:30
Sonntag, 21. April 2024 - 8:30
Montag, 22. April 2024 - 8:30
Dienstag, 23. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 24. April 2024 - 8:30
Donnerstag, 25. April 2024 - 8:30
Freitag, 26. April 2024 - 8:30
Samstag, 27. April 2024 - 8:30
Sonntag, 28. April 2024 - 8:30
Montag, 29. April 2024 - 8:30
Dienstag, 30. April 2024 - 8:30
Mittwoch, 1. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 2. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 3. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 4. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 5. Mai 2024 - 8:30
Montag, 6. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 7. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 8. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 9. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 10. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 11. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 12. Mai 2024 - 8:30
Montag, 13. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 14. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 15. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 16. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 17. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 18. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 19. Mai 2024 - 8:30
Montag, 20. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 21. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 22. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 23. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 24. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 25. Mai 2024 - 8:30
Sonntag, 26. Mai 2024 - 8:30
Montag, 27. Mai 2024 - 8:30
Dienstag, 28. Mai 2024 - 8:30
Mittwoch, 29. Mai 2024 - 8:30
Donnerstag, 30. Mai 2024 - 8:30
Freitag, 31. Mai 2024 - 8:30
Samstag, 1. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 2. Juni 2024 - 8:30
Montag, 3. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 4. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 5. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 6. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 7. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 8. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 9. Juni 2024 - 8:30
Montag, 10. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 11. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 12. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 13. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 14. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 15. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 16. Juni 2024 - 8:30
Montag, 17. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 18. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 19. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 20. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 21. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 22. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 23. Juni 2024 - 8:30
Montag, 24. Juni 2024 - 8:30
Dienstag, 25. Juni 2024 - 8:30
Mittwoch, 26. Juni 2024 - 8:30
Donnerstag, 27. Juni 2024 - 8:30
Freitag, 28. Juni 2024 - 8:30
Samstag, 29. Juni 2024 - 8:30
Sonntag, 30. Juni 2024 - 8:30
Montag, 1. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 2. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 3. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 4. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 5. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 6. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 7. Juli 2024 - 8:30
Montag, 8. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 9. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 10. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 11. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 12. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 13. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 14. Juli 2024 - 8:30
Montag, 15. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 16. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 17. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 18. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 19. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 20. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 21. Juli 2024 - 8:30
Montag, 22. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 23. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 24. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 25. Juli 2024 - 8:30
Freitag, 26. Juli 2024 - 8:30
Samstag, 27. Juli 2024 - 8:30
Sonntag, 28. Juli 2024 - 8:30
Montag, 29. Juli 2024 - 8:30
Dienstag, 30. Juli 2024 - 8:30
Mittwoch, 31. Juli 2024 - 8:30
Donnerstag, 1. August 2024 - 8:30
Freitag, 2. August 2024 - 8:30
Samstag, 3. August 2024 - 8:30
Sonntag, 4. August 2024 - 8:30
Montag, 5. August 2024 - 8:30
Dienstag, 6. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 7. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 8. August 2024 - 8:30
Freitag, 9. August 2024 - 8:30
Samstag, 10. August 2024 - 8:30
Sonntag, 11. August 2024 - 8:30
Montag, 12. August 2024 - 8:30
Dienstag, 13. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 14. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 15. August 2024 - 8:30
Freitag, 16. August 2024 - 8:30
Samstag, 17. August 2024 - 8:30
Sonntag, 18. August 2024 - 8:30
Montag, 19. August 2024 - 8:30
Dienstag, 20. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 21. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 22. August 2024 - 8:30
Freitag, 23. August 2024 - 8:30
Samstag, 24. August 2024 - 8:30
Sonntag, 25. August 2024 - 8:30
Montag, 26. August 2024 - 8:30
Dienstag, 27. August 2024 - 8:30
Mittwoch, 28. August 2024 - 8:30
Donnerstag, 29. August 2024 - 8:30
Freitag, 30. August 2024 - 8:30
Samstag, 31. August 2024 - 8:30
Sonntag, 1. September 2024 - 8:30
Montag, 2. September 2024 - 8:30
Dienstag, 3. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 4. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 5. September 2024 - 8:30
Freitag, 6. September 2024 - 8:30
Samstag, 7. September 2024 - 8:30
Sonntag, 8. September 2024 - 8:30
Montag, 9. September 2024 - 8:30
Dienstag, 10. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 11. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 12. September 2024 - 8:30
Freitag, 13. September 2024 - 8:30
Samstag, 14. September 2024 - 8:30
Sonntag, 15. September 2024 - 8:30
Montag, 16. September 2024 - 8:30
Dienstag, 17. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 18. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 19. September 2024 - 8:30
Freitag, 20. September 2024 - 8:30
Samstag, 21. September 2024 - 8:30
Sonntag, 22. September 2024 - 8:30
Montag, 23. September 2024 - 8:30
Dienstag, 24. September 2024 - 8:30
Mittwoch, 25. September 2024 - 8:30
Donnerstag, 26. September 2024 - 8:30
Freitag, 27. September 2024 - 8:30
Samstag, 28. September 2024 - 8:30
Sonntag, 29. September 2024 - 8:30
Montag, 30. September 2024 - 8:30
Dienstag, 1. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 2. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 3. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 4. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 5. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 6. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 7. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 8. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 9. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 10. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 11. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 12. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 13. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 14. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 15. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 16. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 17. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 18. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 19. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 20. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 21. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 22. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 23. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 24. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 25. Oktober 2024 - 8:30
Samstag, 26. Oktober 2024 - 8:30
Sonntag, 27. Oktober 2024 - 8:30
Montag, 28. Oktober 2024 - 8:30
Dienstag, 29. Oktober 2024 - 8:30
Mittwoch, 30. Oktober 2024 - 8:30
Donnerstag, 31. Oktober 2024 - 8:30
Freitag, 1. November 2024 - 8:30
Samstag, 2. November 2024 - 8:30
Sonntag, 3. November 2024 - 8:30
Montag, 4. November 2024 - 8:30
Dienstag, 5. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 6. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 7. November 2024 - 8:30
Freitag, 8. November 2024 - 8:30
Samstag, 9. November 2024 - 8:30
Sonntag, 10. November 2024 - 8:30
Montag, 11. November 2024 - 8:30
Dienstag, 12. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 13. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 14. November 2024 - 8:30
Freitag, 15. November 2024 - 8:30
Samstag, 16. November 2024 - 8:30
Sonntag, 17. November 2024 - 8:30
Montag, 18. November 2024 - 8:30
Dienstag, 19. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 20. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 21. November 2024 - 8:30
Freitag, 22. November 2024 - 8:30
Samstag, 23. November 2024 - 8:30
Sonntag, 24. November 2024 - 8:30
Montag, 25. November 2024 - 8:30
Dienstag, 26. November 2024 - 8:30
Mittwoch, 27. November 2024 - 8:30
Donnerstag, 28. November 2024 - 8:30
Freitag, 29. November 2024 - 8:30
Samstag, 30. November 2024 - 8:30
Sonntag, 1. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 2. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 3. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 4. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 5. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 6. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 7. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 8. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 9. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 10. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 11. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 12. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 13. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 14. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 15. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 16. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 17. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 18. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 19. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 20. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 21. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 22. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 23. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 24. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 25. Dezember 2024 - 8:30
Donnerstag, 26. Dezember 2024 - 8:30
Freitag, 27. Dezember 2024 - 8:30
Samstag, 28. Dezember 2024 - 8:30
Sonntag, 29. Dezember 2024 - 8:30
Montag, 30. Dezember 2024 - 8:30
Dienstag, 31. Dezember 2024 - 8:30
Mittwoch, 1. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 3. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 4. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Januar 2025 - 8:30
Montag, 6. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 10. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 11. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Januar 2025 - 8:30
Montag, 13. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 17. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 18. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Januar 2025 - 8:30
Montag, 20. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 24. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 25. Januar 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Januar 2025 - 8:30
Montag, 27. Januar 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Januar 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Januar 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Januar 2025 - 8:30
Freitag, 31. Januar 2025 - 8:30
Samstag, 1. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 2. Februar 2025 - 8:30
Montag, 3. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 4. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 7. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 8. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 9. Februar 2025 - 8:30
Montag, 10. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 11. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 12. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 13. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 14. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 15. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 16. Februar 2025 - 8:30
Montag, 17. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 18. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 19. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 20. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 21. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 22. Februar 2025 - 8:30
Sonntag, 23. Februar 2025 - 8:30
Montag, 24. Februar 2025 - 8:30
Dienstag, 25. Februar 2025 - 8:30
Mittwoch, 26. Februar 2025 - 8:30
Donnerstag, 27. Februar 2025 - 8:30
Freitag, 28. Februar 2025 - 8:30
Samstag, 1. März 2025 - 8:30
Sonntag, 2. März 2025 - 8:30
Montag, 3. März 2025 - 8:30
Dienstag, 4. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. März 2025 - 8:30
Freitag, 7. März 2025 - 8:30
Samstag, 8. März 2025 - 8:30
Sonntag, 9. März 2025 - 8:30
Montag, 10. März 2025 - 8:30
Dienstag, 11. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 12. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 13. März 2025 - 8:30
Freitag, 14. März 2025 - 8:30
Samstag, 15. März 2025 - 8:30
Sonntag, 16. März 2025 - 8:30
Montag, 17. März 2025 - 8:30
Dienstag, 18. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 19. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 20. März 2025 - 8:30
Freitag, 21. März 2025 - 8:30
Samstag, 22. März 2025 - 8:30
Sonntag, 23. März 2025 - 8:30
Montag, 24. März 2025 - 8:30
Dienstag, 25. März 2025 - 8:30
Mittwoch, 26. März 2025 - 8:30
Donnerstag, 27. März 2025 - 8:30
Freitag, 28. März 2025 - 8:30
Samstag, 29. März 2025 - 8:30
Sonntag, 30. März 2025 - 8:30
Montag, 31. März 2025 - 8:30
Dienstag, 1. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 2. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. April 2025 - 8:30
Freitag, 4. April 2025 - 8:30
Samstag, 5. April 2025 - 8:30
Sonntag, 6. April 2025 - 8:30
Montag, 7. April 2025 - 8:30
Dienstag, 8. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 9. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. April 2025 - 8:30
Freitag, 11. April 2025 - 8:30
Samstag, 12. April 2025 - 8:30
Sonntag, 13. April 2025 - 8:30
Montag, 14. April 2025 - 8:30
Dienstag, 15. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. April 2025 - 8:30
Freitag, 18. April 2025 - 8:30
Samstag, 19. April 2025 - 8:30
Sonntag, 20. April 2025 - 8:30
Montag, 21. April 2025 - 8:30
Dienstag, 22. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. April 2025 - 8:30
Freitag, 25. April 2025 - 8:30
Samstag, 26. April 2025 - 8:30
Sonntag, 27. April 2025 - 8:30
Montag, 28. April 2025 - 8:30
Dienstag, 29. April 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. April 2025 - 8:30
Donnerstag, 1. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 2. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 3. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 4. Mai 2025 - 8:30
Montag, 5. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 6. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 7. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 9. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 10. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 11. Mai 2025 - 8:30
Montag, 12. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 13. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 16. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 17. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 18. Mai 2025 - 8:30
Montag, 19. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 20. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 21. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 23. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 24. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 25. Mai 2025 - 8:30
Montag, 26. Mai 2025 - 8:30
Dienstag, 27. Mai 2025 - 8:30
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 8:30
Donnerstag, 29. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 30. Mai 2025 - 8:30
Samstag, 31. Mai 2025 - 8:30
Sonntag, 1. Juni 2025 - 8:30
Montag, 2. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 3. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 4. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 5. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 6. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 7. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 8. Juni 2025 - 8:30
Montag, 9. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 10. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 11. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 12. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 13. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 14. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 15. Juni 2025 - 8:30
Montag, 16. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 17. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 18. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 19. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 20. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 21. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 22. Juni 2025 - 8:30
Montag, 23. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 24. Juni 2025 - 8:30
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 8:30
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 27. Juni 2025 - 8:30
Samstag, 28. Juni 2025 - 8:30
Sonntag, 29. Juni 2025 - 8:30
Montag, 30. Juni 2025 - 8:30
Dienstag, 1. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 2. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 4. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 5. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 6. Juli 2025 - 8:30
Montag, 7. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 8. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 9. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 11. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 12. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 13. Juli 2025 - 8:30
Montag, 14. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 15. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 17. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 18. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 19. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 20. Juli 2025 - 8:30
Montag, 21. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 22. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 24. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 25. Juli 2025 - 8:30
Samstag, 26. Juli 2025 - 8:30
Sonntag, 27. Juli 2025 - 8:30
Montag, 28. Juli 2025 - 8:30
Dienstag, 29. Juli 2025 - 8:30
Mittwoch, 30. Juli 2025 - 8:30
Donnerstag, 31. Juli 2025 - 8:30
Freitag, 1. August 2025 - 8:30
Samstag, 2. August 2025 - 8:30
Sonntag, 3. August 2025 - 8:30
Montag, 4. August 2025 - 8:30
Dienstag, 5. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 6. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 7. August 2025 - 8:30
Freitag, 8. August 2025 - 8:30
Samstag, 9. August 2025 - 8:30
Sonntag, 10. August 2025 - 8:30
Montag, 11. August 2025 - 8:30
Dienstag, 12. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 13. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 14. August 2025 - 8:30
Freitag, 15. August 2025 - 8:30
Samstag, 16. August 2025 - 8:30
Sonntag, 17. August 2025 - 8:30
Montag, 18. August 2025 - 8:30
Dienstag, 19. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 20. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 21. August 2025 - 8:30
Freitag, 22. August 2025 - 8:30
Samstag, 23. August 2025 - 8:30
Sonntag, 24. August 2025 - 8:30
Montag, 25. August 2025 - 8:30
Dienstag, 26. August 2025 - 8:30
Mittwoch, 27. August 2025 - 8:30
Donnerstag, 28. August 2025 - 8:30
Freitag, 29. August 2025 - 8:30
Samstag, 30. August 2025 - 8:30
Sonntag, 31. August 2025 - 8:30
Montag, 1. September 2025 - 8:30
Dienstag, 2. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. September 2025 - 8:30
Freitag, 5. September 2025 - 8:30
Samstag, 6. September 2025 - 8:30
Sonntag, 7. September 2025 - 8:30
Montag, 8. September 2025 - 8:30
Dienstag, 9. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. September 2025 - 8:30
Freitag, 12. September 2025 - 8:30
Samstag, 13. September 2025 - 8:30
Sonntag, 14. September 2025 - 8:30
Montag, 15. September 2025 - 8:30
Dienstag, 16. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. September 2025 - 8:30
Freitag, 19. September 2025 - 8:30
Samstag, 20. September 2025 - 8:30
Sonntag, 21. September 2025 - 8:30
Montag, 22. September 2025 - 8:30
Dienstag, 23. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. September 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. September 2025 - 8:30
Freitag, 26. September 2025 - 8:30
Samstag, 27. September 2025 - 8:30
Sonntag, 28. September 2025 - 8:30
Montag, 29. September 2025 - 8:30
Dienstag, 30. September 2025 - 8:30
Mittwoch, 1. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 3. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 4. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 5. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 6. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 7. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 8. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 10. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 11. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 12. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 13. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 14. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 17. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 18. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 20. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 21. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 24. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 25. Oktober 2025 - 8:30
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 27. Oktober 2025 - 8:30
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 8:30
Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 8:30
Donnerstag, 30. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 31. Oktober 2025 - 8:30
Samstag, 1. November 2025 - 8:30
Sonntag, 2. November 2025 - 8:30
Montag, 3. November 2025 - 8:30
Dienstag, 4. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 5. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 6. November 2025 - 8:30
Freitag, 7. November 2025 - 8:30
Samstag, 8. November 2025 - 8:30
Sonntag, 9. November 2025 - 8:30
Montag, 10. November 2025 - 8:30
Dienstag, 11. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 12. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 13. November 2025 - 8:30
Freitag, 14. November 2025 - 8:30
Samstag, 15. November 2025 - 8:30
Sonntag, 16. November 2025 - 8:30
Montag, 17. November 2025 - 8:30
Dienstag, 18. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 19. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 20. November 2025 - 8:30
Freitag, 21. November 2025 - 8:30
Samstag, 22. November 2025 - 8:30
Sonntag, 23. November 2025 - 8:30
Montag, 24. November 2025 - 8:30
Dienstag, 25. November 2025 - 8:30
Mittwoch, 26. November 2025 - 8:30
Donnerstag, 27. November 2025 - 8:30
Freitag, 28. November 2025 - 8:30
Samstag, 29. November 2025 - 8:30
Sonntag, 30. November 2025 - 8:30
Montag, 1. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 2. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 3. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 5. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 6. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 7. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 8. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 9. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 10. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 11. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 12. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 13. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 14. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 15. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 16. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 17. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 18. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 19. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 20. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 21. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 22. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 23. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 24. Dezember 2025 - 8:30
Donnerstag, 25. Dezember 2025 - 8:30
Freitag, 26. Dezember 2025 - 8:30
Samstag, 27. Dezember 2025 - 8:30
Sonntag, 28. Dezember 2025 - 8:30
Montag, 29. Dezember 2025 - 8:30
Dienstag, 30. Dezember 2025 - 8:30
Mittwoch, 31. Dezember 2025 - 8:30
TourID: 
44
Cartina: 
PRIVATER GUIDE 7 STUNDEN
Startzeit und Treffpunkt: 
8,40 - MtbItaly, Via Saccone, 19 - Finale Ligure (SV) Italy
Tour-Character: 
Caparra: 
25
Blocchi prezzi: 
Prezzo: 
200
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
1
Prezzo: 
120
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
2
Prezzo: 
90
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
3
Prezzo: 
80
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
4
Prezzo: 
70
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
5
Prezzo: 
65
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
6
Prezzo: 
60
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Prezzo: 
50
Info prezzo: 
p/pers
Numero persone: 
7
Weight: 
-99
Colore: 
#7BD148

KARMA nach LOANO

Es erwartet euch eine der besten Aussichten auf die ligurische Küste von einem der höchsten Punkte, die Sie erreichen können! Dieer Monte Carmo 1389m ü.dM Tour kann atemberaubende Ausblicke, unwegsames Gelände und richtige Enduro verschmelzen! Auf sehr natürlichen und nicht befahrenen Wegen entsteht die wahre Mountainbike-Essenz!

Es geht los mit einem Shuttle von ca. 30 Minuten zum Melogno-Pass, von wo aus wir ca. 50 Minuten auf einer Strecke von ca. 10 km und 150 m bergauf fahren. Hier Betreten wir den Barbottina-Wald und fahren westwärts an der Casa Forestale vorbei. Wir erreichen den Giogo di Giustenice und setzen den Aufstieg in Richtung Monte Carmo für weitere 30 Minuten fort.

Kleine Portage von 15 Minuten bis zum Gipfel (1389 m ü.M.), von dem aus wir einen atemberaubenden Blick nicht nur auf das Meer, sondern auch ins Landesinnere genießen können.

Von hier aus beginnt der Karma Trail: eine Abfahrt von ca. 9 km Länge, technisch und spektakulär bis nach Verzi di Loano. Der Trail zeichnet sich durch einen besonders felsigen Untergrund aus, auf dem sich Biker mit Leidenschaft für technisches Terrain sicher wohlfühlen werden.

Von Verzi aus nehmen wir den letzten Teil des Castagna-Pfades. Der Pfad verläuft oben neben dem Nimbalto-Bach mit schönen Stufen auf Felsen und Holzbrücken, die das Dorf Verzi erreichen.

Abfahrt auf Asphalt nach Loano zur Mittagspause.

Nachmittags nur bergab, wahlweise (je nach verfügbarer Energie, Kundenwunsch und Trailbedingungen) einer der Trails auf Madonna della Giardia.

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr
 

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • Karma (stage EWS 2017)
  • Castagna

NACHMITTAG TRAILS (2 zur Auswahl):

  • Cacciatore (EWS trophy of nations 2019)
  • Kill Bill 1
  • Kill Bill 2
  • Cavatappi (stage EWS 2016)
  • Madonna della Guardia (EWS trophy of nations 2019)
de
Area: 
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
KARMA nach LOANO
Grafica Dislivello: 
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
Difficoltà: 
S2=40% | S3=40% | S4=20%
Lunghezza: 
~40
Salita: 
~600
Discesa: 
~2000
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttles Uplift - Guide
Prezzo: 
On request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
KARMA nach LOANO
TourID: 
43
Cartina: 
KARMA nach LOANO
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Una delle viste migliori sulla costa ed il mare ligure da uno dei punti più alti della Liguria stessa! Il tour del Monte Carmo 1389m slm. è in grado di riunire panorami mozzafiato a sentieri tecnici e vero e proprio Enduro! Su percorsi poco battuti ed estremamente naturali emerge la vera essenza della mountain bike!

ENG - One of the best view on the ligurian coast and sea from one of the highest point you can reach! The Monte Carmo 1389m asl. tour can melt together breathtaking views, rough terrain and proper Enduro! On very natural and not beaten trails, the real mountain bike essence emerges!

DE - Es erwartet euch eine der besten Aussichten auf die ligurische Küste von einem der höchsten Punkte, die Sie erreichen können! Dieer Monte Carmo 1389m ü.dM Tour kann atemberaubende Ausblicke, unwegsames Gelände und richtige Enduro verschmelzen! Auf sehr natürlichen und nicht befahrenen Wegen entsteht die wahre Mountainbike-Essenz!

Startzeit und Treffpunkt: 
Bike School/Guide Office - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-93

WEST to EAST COAST FINALE E-bike

Die Hochebene von Caprazoppa bietet auf rund 200 m über dem Meer herrliche Ausblicke auf die Gegend rund um Finale sowie auf Pietra Ligure und Umland. Von Borgio Verezzi aus sind die technischen Abfahrten zu den nahegelegenen Ortschaften in wechselvollem Auf und Ab zu erreichen.    

Von Finalborgo geht es in Richtung Borgio Verezzi hinauf auf die Hochebene von Caprazoppa. Diese überqueren wir, an der Kirche von San Martino vorbei, bis nach Gorra. Hier wechseln wir auf Asphalt und radeln in Richtung Montesordo, bevor wir den anschließenden Aufstieg nach Pian Marino bewältigen und den Neanderthal-Weg einschlagen - ein anspruchsvoller Trail, der neben flowigem Downhill auch Kompressionen und technische Passagen beinhaltet. Am Castello di Orco vorbei, geht’s in flottem Auf und Ab nach San Bernardino, wo wir uns an die Abfahrt nach Ruggetta machen. Über die römischen Brücken „Ponti Romani“ und nach einem Anstieg von rund einer Stunde gelangen wir nach Bric dei Crovi und freuen uns auf die herrliche Abfahrt durch die Weinberge und das anschließende Teilstück der 24h Strecke. Nach einem letzten, eben verlaufenden Abschnitt und einem weiteren Auf und Ab, gelangen wir zum Semaforo (ehemalige Militärbasis zur Küstenüberwachung) und genießen daraufhin die traumhafte Aussicht bei der finalen Abfahrt nach Noli.

HIGHLIGHTS:

  • Hochebene von Caprazoppa
  • Kirche von San Martino
  • Pian Marino (Rocca di Perti)
  • Castello di Orco
  • San Bernardino
  • Ponti Romani
  • Hochebene von Le Manie
  • Noli
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
Grafica Dislivello: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
Lunghezza: 
~45
Salita: 
~1000
Discesa: 
~1000
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
1 Bike Shuttle
Prezzo: 
On Request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht; Knieschützer empfohlen
Min. persone: 
2
Immagini del Tour: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
TourID: 
38
Cartina: 
WEST to EAST COAST FINALE E-bike
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Lunghe discese su sentiero e salite panoramiche dalla costa ovest verso l'est di Noli e Varigotti. Nessuna salita meccanizzata per un'avventura attraverso i siti migliori del finalese. Il Coast to Coast è per chi vuole divertirsi in discesa senza togliere quel poco di sforzo necessario per guadagnarsela.

ENG - Long trail descents and amazing views during the climbs from the west coast, down to the eastern Noli and Varigotti. No lift up for an adventure through the best mountainbiking spots in Finale. The Coast to Coast Tour is for who wants to have fun on the downhill sections while earning it before, when climbing.

DEU - Lange, genussvolle Abfahrten und aussichtsreiches Bergauf ganz ohne motorisierte Aufstiegshilfen – die konditionell anspruchsvolle Tour von der Westküste zur Ostküste richtet sich an ambitionierte Biker, die sich das flowige Downhill durch knackiges Uphill in Eigenregie verdienen wollen.

 
Startzeit und Treffpunkt: 
8,45 Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Weight: 
-100

CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA

Das von einer wilden und prähistorischen Umgebung geprägte Navatal ist ein uraltes Tal, das zwischen Boragni und Val Cornei verborgen liegt. Die Felswände und die berühmte Strapatente-Höhle machen dieses Gebiet zu einer Besonderheit des gesamten Finale-Gebietes. Willkommen im "Jurassic Park"!

Der Shuttle dauert ca. 40 Minuten und endet ander NATO-Basis (1019 m ü.M.). Von hier aus nehmen wir den Weg nach Colla Cravarezza und fahren einige zehn Höhen meter bergauf bis auf den Crestino-Pfad (Etappe EWS 2016). Leichter Verlauf und schneller Trail, einige Berm en und Sprünge kennzeichnen den ersten Teil., Dann wird der Trail allmählich steiler und technischer, ohne ein S2 + -Niveau zu überschreiten.

An der Kreuzung „Ingenieurslehrpfad“ biegen wir nach links ab, um auf einer Forststraße den zentralen Sektor des Supergroppo zu erreichen (Etappe EWS 2014). In der Nähe der Cascina Strà verlassen wir den Supergroppo und erreichen nach wenigen Metern den Ciapin-Trail (Etappe EWS 2015). Super spaßiger und leichter Trail mit 2 kleinen Doppelsprüngen in der Mitte und einer Reihe von Bermen bis wir Orco erreichen (350m s.l.m.).

Kurzer Transfer bergauf zum Friedhof, von wo aus der letzte Morgenpfad beginnt, der Val Nava Trail (Etappe EWS 2017), den wir hinunter nach Boragni fahren, der erste Teil ist schnell und breit, der zweite Teil schmal und technisch mit Passagen auf Felsen (S3).
Von hier geht es bergab auf Asphalt zurück nach Finale für die Mittagspause.

Um 14.00 Uhr bringt uns der Nachmittags-Shuttle zur NATO-Basis.

Von hier aus geht es nur bergab, wahlweise (je nach verfügbarer Energie, Kundenwunsch und Trailbedingungen) einer der Flow-Trails von der NATO-Basis.

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr
 

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • Crestino (stage EWS 2016)
  • Supergroppo (stage EWS 2014)
  • Ciapin (stage EWS 2015)
  • Val Nava (stage EWS 2017)

NACHMITTAG (2 von den aufgelisteten):

  • Ingegnere (stage EWS 2015)
  • Base Nato 
  • Madre Natura
  • 115 
  • H
  • Oribago 1
  • Oribago 2
  • Margot
  • Pino morto
  • Pian Marino
  • Cromagnon (EWS trophy of nations 2019)
  • Neandethal (EWS trophy of nations 2019)
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
Grafica Dislivello: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
Difficoltà: 
S1=20% / S2=70% / S3=10%
Lunghezza: 
~35
Salita: 
~250
Discesa: 
~2250
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttle lifts - Guide
Prezzo: 
On Request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
TourID: 
36
Cartina: 
CIAPIN TRAIL nach VAL NAVA
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Caratterizzato da una ambiente selvaggio e preistoricola val Nava è una valle ancestrale nascosta tra Boragni e la val Cornei. Le pareti di roccia e la rinomata grotta Strapatente fanno di questa zona una peculiarità dell'intero finalese. Benvenuti nel "Jurassic Park"!

ENG - Characterized by a wild and prehistoric environment, the Nava Valley is an ancestral valley hidden between Boragni and Val Cornei. The rock walls and the famous Strapatente cave make this area a peculiarity of the entire Finale. Welcome to the "Jurassic Park"!

DEU - Das von einer wilden und prähistorischen Umgebung geprägte Navatal ist ein uraltes Tal, das zwischen Boragni und Val Cornei verborgen liegt. Die Felswände und die berühmte Strapatente-Höhle machen dieses Gebiet zu einer Besonderheit des gesamten Finales. Willkommen im "Jurassic Park"!

Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-97

PIETRA NATURAL 1 - ENDURO

Der Colle di Melogno (1028 m ü.d.M.), bereits 1795 Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Österreich und Frankreich, und seine gleichnamige, im 19. Jahrhundert von den Italienern erbaute Festung, spielten einst eine wichtige Rolle als strategische Schutz- und Verteidigungszone. Heute starten von hier herrliche MTB-Touren, die durch die malerischen Buchenwälder von Barbottina führen.   

40-minütiger Shuttle zum Colle del Melogno. Von hier aus nehmen wir den Höhenweg Via dei Monti Liguri und folgen ihm für etwa 40 Minuten. Es sind 11 km (auf und ab mit 200 m Höhenunterschied) bis zum Giogo di Giustenice (1143 m ü.M.), wo uns einer der besterhaltenen Buchenwälder Liguriens erwartet.

Kurze Pause, dann geht es auf dem Oltrefinale - Weg vorwiegend bergab in Richtung Schutzhütte Pian delle Bosse: der erster Teil ist ein Nebenbergweg mit naturtechnischen Wurzelpassagen. Der zweite Teil ist, im Mittelteil felsig und mündetn in den Endpunkt im Ranzi - Gebiet (250 m ü.dM) ).

Der letzte Weg des Morgens, der Gabri-Pfad, führt durch amüsante Passagen im Kastanienwald mit Blick über das gesamte Maremola-Tal hinunter zum Restaurant, wo wir die typischen ligurischen Gerichte probieren können.

Nach dem Mittagessen geht es, städtisch bergab im alten Dorf Ranzi, einem charakteristischen ligurischen Dorf mit Blick auf das Meer, das uns ins Herz der herrlichen Pietra Ligure bringt.,Von hier aus nehmen wir den Nachmittags-Shuttle zur NATO-Basis.

Nachmittags geht es nur bergab, nach Wahl (je nach verfügbarer Energie, Kundenwünschen und Bedingungen) einer der Ströme, die von der NATO-Basis zurückgelegt wurden.

Rückkehr zum Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr
 

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • Sentiero delle neviere (stage SuperEnduro 2019)
  • Oltrefinale (stage SuperEnduro 2019)
  • Titalana
  • Gabri

NACHMITTAG TRAILS (2 zur Auswahl):

  • Ingegnere (stage EWS 2015)
  • Base Nato 
  • Madre Natura
  • 115 
  • H
  • Oribago 1
  • Oribago 2
  • Margot
  • Pino morto
  • Pian Marino
  • Cromagnon (EWS trophy of nations 2019)
  • Neandethal (EWS trophy of nations 2019)
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
Grafica Dislivello: 
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
Difficoltà: 
S2=80% / S3=20%
Lunghezza: 
~40
Salita: 
~350
Discesa: 
~2400
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttles lifts - Guide
Prezzo: 
78
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
Data: 
Freitag, 11. April 2025 - 8:30
Freitag, 18. April 2025 - 8:30
Freitag, 25. April 2025 - 8:30
Freitag, 2. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 9. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 16. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 23. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 30. Mai 2025 - 8:30
Freitag, 6. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 13. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 20. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 27. Juni 2025 - 8:30
Freitag, 5. September 2025 - 8:30
Freitag, 12. September 2025 - 8:30
Freitag, 19. September 2025 - 8:30
Freitag, 26. September 2025 - 8:30
Freitag, 3. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 10. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 17. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 24. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 31. Oktober 2025 - 8:30
Freitag, 7. November 2025 - 8:30
TourID: 
32
Cartina: 
PIETRA NATURAL 1 - ENDURO
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Sede di scontri tra l’esercito francese ed austriaco nel 1795 e sbarramento realizzato dall’esercito italiano un secolo più tardi, il Colle del Melogno (1028m s.l.m.) con l’omonimo forte ha ricoperto un’importante funzione di difesa e protezione. Ora rappresenta l’inizio di tour spettacolari immersi nelle faggete del bosco della Barbottina.

ENG - The Colle del Melogno (1028m asl) witnessed many battles between the french and the austrian army in 1795 and was built as a barrier by the italian army one century later. It had an important role of defence and protection. Now it stands as the starting point for amazing tours deep in the Barbottina's beech wood.

DEU - Der Colle di Melogno (1028 m ü.d.M.), bereits 1795 Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Österreich und Frankreich, und seine gleichnamige, im 19. Jahrhundert von den Italienern erbaute Festung, spielten einst eine wichtige Rolle als strategische Schutz- und Verteidigungszone. Heute starten von hier herrliche MTB-Touren, die durch die malerischen Buchenwälder von Barbottina führen. 

Startzeit und Treffpunkt: 
Guide Office/Bike School - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-96
Colore: 
#4986E7

PIETRA NATURAL 2 - ENDURO

Der Colle di Melogno (1028 m ü.d.M.), bereits 1795 Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Österreich und Frankreich, und seine gleichnamige, im 19. Jahrhundert von den Italienern erbaute Festung, spielten einst eine wichtige Rolle als strategische Schutz- und Verteidigungszone. Heute starten von hier herrliche MTB-Touren, die durch die malerischen Buchenwälder von Barbottina führen.

40-minütiger Shuttle zum Colle del Melogno. Wir nehmen den Höhenweg Via dei Monti Liguri und folgen ihm für etwa 40 Minuten. Es sind 11 km (auf und ab mit 200 m Höhenunterschied) bis zum Giogo di Giustenice (1143 m ü.M.), wo uns einer der besterhaltenen Buchenwälder Liguriens erwartet.
Kurze Pause und dann geht es auf dem Hiroshima Trail vorwiegend bergab bis zur ersten Feuerstrasse: ein ganz natürlicher schmaler Trail mit einigen steilen Abfahrten.

Bei der ersten Schotterstraße biegen wir rechts ab und nehmen den Uranio-Weg (Gebiet mit Ablagerungen von einigen sekundären Uran-Derivaten). Es handelt sich nur um einen Auf- und Abtransfer mit gegenläufigen Passagen zum Titalana-Weg, einer der angenehmeren Wanderwege in der Region Pietra Ligure: Kompressionen, Bermen, Naturrodelbahnen und schnelle Richtungsänderungen bis zum Gebiet Ranzi (250 m ü.M.).

Die letzte Spur des Morgens ist der Fieno-Pfad, der uns durch felsige Passagen und Serpentinen mit herrlichem Blick auf den Hafen von Loano zum Restaurant führt, wo wir die typischen ligurischen Gerichte probieren können.

Nach der Mittagspause geht es städtisch bergab im alten Dorf Ranzi, einem typischen ligurischen Dorf mit Blick auf das Meer, bis zum Herzen der herrlichen Pietra Ligure, wo ein Shuttle zur NATO-Basis auf uns wartet.

Nachmittags nur bergab, wahlweise (je nach verfügbarer Energie, Kundenwunsch und Trailbedingungen) einer der Flow-Trails von der NATO-Basis.

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr
 

MORGEN TRAILS (alle aufgeführten):

  • Hiroshima (stage SuperEnduro 2019)
  • Uranio
  • Titalana
  • Fieno (stage SuperEnduro 2019)

NACHMITTAG TRAILS (2 zur Auswahl):

  • Ingegnere (stage EWS 2015)
  • Base Nato 
  • Madre Natura
  • 115 
  • H
  • Oribago 1
  • Oribago 2
  • Margot
  • Pino morto
  • Pian Marino
  • Cromagnon (EWS trophy of nations 2019)
  • Neandethal (EWS trophy of nations 2019)
de
Area: 
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
Grafica Dislivello: 
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
Difficoltà: 
S2=70% / S3=30%
Lunghezza: 
~40
Salita: 
~350
Discesa: 
~2400
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttles Uplift - Guide
Prezzo: 
On request
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht inbegriffen (ca. 15 €)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
TourID: 
31
Cartina: 
PIETRA NATURAL 2 - ENDURO
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Sede di scontri tra l’esercito francese ed austriaco nel 1795 e sbarramento realizzato dall’esercito italiano un secolo più tardi, il Colle del Melogno (1028m s.l.m.) con l’omonimo forte ha ricoperto un’importante funzione di difesa e protezione. Ora rappresenta l’inizio di tour spettacolari immersi nelle faggete del bosco della Barbottina.

ENG - The Colle del Melogno (1028m asl) witnessed many battles between the french and the austrian army in 1795 and was built as a barrier by the italian army one century later. It had an important role of defence and protection. Now it stands as the starting point for amazing tours deep in the Barbottina's beech wood.

DEU -  Der Colle di Melogno (1028 m ü.d.M.), bereits 1795 Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Österreich und Frankreich, und seine gleichnamige, im 19. Jahrhundert von den Italienern erbaute Festung, spielten einst eine wichtige Rolle als strategische Schutz- und Verteidigungszone. Heute starten von hier herrliche MTB-Touren, die durch die malerischen Buchenwälder von Barbottina führen.

Startzeit und Treffpunkt: 
Bike School/Guide Office - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-95
Colore: 
#4986E7

FINALE CLASSIC WEST - ENDURO

Herzstück dieser Tour ist der Rollercoaster, der „Must-do-Trail“ von Finale Ligure. Auf diesem Trail, der zweifelsohne zu den Berühmtesten der Gegend zählt, spielen
Freerider zwischen Beschleunigung, Kompression und Richtungswechsel Halfpipe!

30 Minuten Shuttle zum DIN im Raum Melogno. Hier beginnen wir mit einem 10-minütigen Aufstieg auf einem Bergpfad. Danach geht es auf dem Rollercoaster (1015
m ü.M.) bergab bis zur Kirche San Pantaleo.

Wir machen uns wieder auf den Weg und kommen über den Stachelweg bis zum Dorf Gorra (300 m ü.M.). Von hier aus sind es 20 Minuten auf Asphalt bergauf in Richtung
Caprazoppa-Hochebene und dann auf dem Bondi-Pfad bis zur Kirche San Martino.

Kaffeepause / Fotopause auf einem der schönsten Aussichtspunkte Liguriens mit Blick auf Pietra Ligure und Loano.

Der X-Man, eine Etappe der EWS 2017, zu Beginnein atemberaubender flowiger Trail.
Dann wandelt ehr sich in einen eher technischen Teil "Tornatopoli" voller enger Haarnadelkurven, perfekt zum Verbessern Ihrer Fahrtechnik.
Ankunft in Finalborgo. Es erwartet Sie eine kulinarische Mittagspause in einem typischen Restaurant im mittelalterlichen Dorf von 1600 v. Chr.

Um 14.00 Uhr fährt der Shuttle zum Nachmittagsaufstieg zur NATO-Base.

Nachmittags geht es nur noch bergab, wahlweise (je nach verfügbarer Energie, Kundenwunsch und Trailbedingungen) einer der Flow-Trails von der NATO-Base.

Rückkehr nach Finale ca. um 16.00 / 17.00 Uhr

MORGEN TRAILS (alle):

  • Rollercoaster (EWS trophy of nations 2019)
  • Spine 
  • Bondi (stage EWS 2015)
  • X-Man (stage EWS 2017)

NACHMITTAGS (2 der Aufgelisteten):

  • Ingegnere (stage EWS 2015)
  • Base Nato 
  • Madre Natura
  • 115 
  • H
  • Oribago 1
  • Oribago 2
  • Margot
  • Pino morto
  • Pian Marino
  • Cromagnon (EWS trophy of nations 2019)
  • Neandethal (EWS trophy of nations 2019)
de
Livello: 
Tipo Tour: 
Immagine anteprima: 
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
Grafica Dislivello: 
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
Difficoltà: 
S2=75% / S3=25%
Lunghezza: 
~35
Salita: 
~350
Discesa: 
~2250
Durata: 
6/7
Allenamento: 
Inklusive: 
2 Bike Shuttles Uplift + Guide
Prezzo: 
78
Zusätzliche Info: 
Helmpflicht - Knieschoner empfohlen - Mittagessen in einem typischen Restaurant nicht mit inbegriffen (ca. 15 €/p.)
Min. persone: 
4
Immagini del Tour: 
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
Data: 
Montag, 14. April 2025 - 8:30
Montag, 21. April 2025 - 8:30
Montag, 28. April 2025 - 8:30
Montag, 5. Mai 2025 - 8:30
Montag, 12. Mai 2025 - 8:30
Montag, 19. Mai 2025 - 8:30
Montag, 26. Mai 2025 - 8:30
Montag, 2. Juni 2025 - 8:30
Montag, 9. Juni 2025 - 8:30
Montag, 16. Juni 2025 - 8:30
Montag, 23. Juni 2025 - 8:30
Montag, 30. Juni 2025 - 8:30
Montag, 1. September 2025 - 8:30
Montag, 8. September 2025 - 8:30
Montag, 15. September 2025 - 8:30
Montag, 22. September 2025 - 8:30
Montag, 29. September 2025 - 8:30
Montag, 6. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 13. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 20. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 27. Oktober 2025 - 8:30
Montag, 3. November 2025 - 8:30
TourID: 
30
Cartina: 
FINALE CLASSIC WEST - ENDURO
Descrizione unica per stampa: 

ITA - Anima di questo tour è il Rollercoaster, uno dei trail più famosi del Finalese. Dopo aver cambiato diversi nomi dalla sua nascita ufficiale, nel 2019 è stata la prima prova speciale del trofeo delle nazioni EWS, rimane un grande classico: halfpipe tra curve paraboliche veloci, compressioni mozzafiato e drops. Un’imperdibile scuola di: curve, utilizzo freni e cambi di direzione!

ENG - The soul of this tour is the "Rollercoaster": one of the most famous trails of the finale's MTB area. After changing diferent names from his birth, in 2019 has been the first stage of the Trofy of Nations EWS, it is still a huge classic: natural halfpipe made of hig and long berms and compressions. A unique school of curves, braking and direction planning!

DEU - Herzstück dieser Tour ist der Rollercoaster, der „Must-do-Trail“ von Finale Ligure. Auf diesem Trail, der zweifelsohne zu den Berühmtesten der Gegend zählt, spielen
Freerider zwischen Beschleunigung, Kompression und Richtungswechsel Halfpipe!

Startzeit und Treffpunkt: 
Bike School/Guide Office - Via Saccone, 19 - Finale Ligure
Tour-Character: 
Caparra: 
10
Video Upload: 
Weight: 
-98
Colore: 
#4986E7
Subscribe to RSS - technical